Fischtown Pinguins

Ihre DEL-Saison starten die Fischtown Pinguins am 15. September mit einem Spiel in Straubing.

Foto: Arnd Hartmann

Freizeit

Zurück auf dem Eis - Fischtown Pinguins

2. September 2023 // 14:00

Die Vorbereitung läuft, die neue Eishockey-Saison naht. Am 15. September beginnen die Fischtown Pinguins in Straubing ihre DEL-Saison.

Vorbereitung

Die Sommerpause ist für viele Eishockeyfans die schlimmste Zeit des Jahres, doch wie immer endet die schon, wenn es noch warm ist. Seit dem 31. Juli stehen die Bremerhavener Eishockeyprofis wieder auf dem Eis, um sich auf ihre achte Spielzeit in der ersten Liga vorzubereiten. Ein weitgehend zusammengebliebener Kader soll der Schlüssel dafür sein, dass es erneut eine erfolgreiche Saison wird. In der Vorbereitung hat Trainer Thomas Popiesch viele Trainingseinheiten und sieben Testspiele angesetzt. Zum Abschluss der „Testphase“ findet am 8. und 9. September der swb-Cup in Bremerhaven statt. Dann werden die Pinguins erstmals in der heimischen Eisarena zu sehen sein. Eine Woche später erfolgt der Auftakt in der DEL bei den Straubing Tigers, am Sonntag, 17. September (14 Uhr) das erste Heimspiel gegen Wolfsburg.

Weihnachtsspiel

Das beliebte Weihnachtsspiel am 26. Dezember bestreiten die Bremerhavener in Iserlohn, haben dafür aber am 28. und 30. Dezember Heimspiele (gegen Ingolstadt und Wolfsburg). Am 52. und letzten Hauptrunden-Spieltag treten die Pinguins am 8. März 2024 bei den Eisbären Berlin an. Ungewöhnlich: war der letzte Spieltag bisher stets ein Sonntag, ist es diesmal ein Freitag. Die Playoffs beginnen bereits am 10. März (Sonntag), spätestens am 30. April steht der neue deutsche Meister fest. Neu ist in der kommenden Saison, dass vier Spiele an einem Samstagabend stattfinden. Davon erhoffen sich die Liga und der Medienpartner „Magentasport“ eine noch bessere Fernsehpräsenz. Die Pinguins sind davon nicht betroffen.

Weil die DEL wieder mit 14 statt wie in der vergangenen Saison mit 15 Mannschaften spielt, gibt es weniger „englische Wochen“ mit Spieltagen unter der Woche. Die erste Runde in den Playoffs (Pre-Playoffs) wird im Modus „best of three“ gespielt, alle anderen „best of seven“. Die beiden Länderspielpausen finden in den gewohnten Zeiträumen im November und Februar statt (6. bis 15. November und 5. bis 12. Februar).

Zurückgekehrter Torhüter

Im Kader der Fischtown Pinguins gibt es nur wenige Veränderungen, vor allem der Angriff ist nahezu komplett geblieben. Das sollte es für die Mannschaft leichter machen, sich einzuspielen und einen guten Saisonstart hinzubekommen. Spieler, die sich schon länger kennen und länger zusammenspielen, harmonieren auf dem Eis in der Regel auch besser.

Im Tor ist Kristers Gudlevskis zu den Pinguins zurückgekehrt. Der Lette soll ein Duo mit Neu-Nationalhüter Maximilian Franzreb bilden. Es gibt nicht viele Clubs in der DEL, die ähnliches Potenzial auf der wichtigen Torhüterposition haben.

Schwedischer Top-Spieler als Verstärkung

Als „Königstransfer“ kann man den Schweden Anders Grönlund bezeichnen. Der

34-Jährige kommt vom schwedischen Top-Club Frölunda Göteborg, mit dem er in den vergangenen fünf Jahren zweimal die Champions Hockey League (CHL) gewonnen hat und zudem 2019 schwedischer Meister wurde. Nun sucht er eine neue Herausforderung in der DEL. „Ich will herausfinden, wie weit ich es auch als Spieler außerhalb von Schweden bringe.

Anders Grönlund

Foto: Lothar Scheschonka

Verstärkung für die Defensive

Ich will noch einmal Verantwortung übernehmen. Bei den Pinguins bietet man mir die Chance dazu“, sagt der Schwede. Die Pinguins erhoffen sich nach den Abgängen von Philip Samuelsson und Patch Alber von ihm eine neue Qualität in der Defensive. Auch Lukas Kälble soll dazu beitragen, ein weiterer Neuzugang. Der 25-Jährige hat zuletzt zweimal in Folge mit den Florida Everblades die Meisterschaft in der nordamerikanischen ECHL gewonnen. „Bremerhaven ist der richtige Ort für mich, um mich sportlich weiterzuentwickeln und nach meiner Amerikareise den nächsten Schritt im Profi-Eishockey zu gehen“, sagt Kälble. (lb)