
Hörakustik-Meister Stefan Panitz und sein Team von Hörakustik Schmitz
bieten bestes Sprachverstehen in jeder Technikstufe, egal ob High-End oder Nulltarif.
Foto: vk
Hörakustik Schmitz
Nur „gut hören“ oder „besser verstehen“?
Hörakustik Schmitz ist neu in Bremerhaven. Hörakustik-Meister Stefan Panitz nennt häufige Fehler bei der Einstellung von Hörgeräten.
„Das teuerste Hörsystem bringt keinen Erfolg, wenn es nicht von einem Hörakustiker fachgerecht auf das Gehör des Trägers abgestimmt ist“, sagt Hörakustik-Meister Stefan Panitz. Dabei würde es nicht reichen, die Werkseinstellung der Hörsysteme lauter oder leiser zu stellen. Mit einer speziellen Anpassmethode der Firma Hörakustik Schmitz, mit Stammsitz in Verden, könne jedes aktuell verfügbare Hörgerät so eingestellt werden, dass sich bei den Trägern das Verstehen von Sprache nachweisbar verbessert.
Hörreize
„Das Problem liegt selten beim Gerät. Durch eine nicht korrekt versorgte Hörminderung können Betroffene verlernen, bestimmte Hörreize richtig zu verarbeiten“, sagt der Fachmann. Deswegen setzt man in den über 30 Filialen von Hörakustik Schmitz auf ein Hörtraining, bevor dem Kunden eine Auswahl angeboten wird. „Viele Menschen müssen erst wieder erlernen, Dinge besser verstehen zu können“, sagt Hörakustik-Meisterin Rita Müller. Ziel sei es, bei Kunden mit eingeschränkter Hörfähigkeit die verloren gegangenen Sprachanteile durch eine Optimierung der Hörgeräte wieder so natürlich wie möglich wahrnehmbar zu machen. „Dabei berücksichtigen wir zusätzlich zur Hörfähigkeit auch die Anatomie beider Ohren, da jedes Ohr individuell ist“, sagt die Expertin.
Messkurven
Dies geschieht mit Hilfe von Sondenmikrofonen im Gehörgang, die anhand von Messkurven darstellen, wie deutlich ein Hörsystem Sprache wieder hörbar macht. Neben dem Hörtraining und der Messmethodik ist die Hörverlustsimulation für Angehörige ein zusätzliches Beratungselement. „Dies führt nicht selten zu einem besseren Verständnis der Betroffenen und Angehörigen miteinander“, erklärt Stefan Panitz.
Praktische Vorteile
Die meisten Nutzer in Deutschland tragen Hinter-dem-Ohr-Systeme. Der Fachmann aus Bremerhaven beziffert den Anteil auf etwa 90 Prozent. „Im-Ohr-Systeme bieten zunehmend akustische und praktische Vorteile“, sagt Panitz. Zudem habe sich die Entwicklung von Im-Ohr-Systemen maßgeblich verbessert, sodass heute sehr viel mehr Menschen mit dieser Technik versorgt werden können, denen man damals noch abgeraten hat.
„Zu uns kommen Menschen, denen es wichtig ist, das beste Sprachverstehen und den besten Hörkomfort zu erhalten. Wir bieten bestes Sprachverstehen in jeder Technikstufe, egal ob High-End oder Nulltarif: Bei uns gibt es immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür stehen wir „...wie ein Freund!“, so der Experte.
Termin vereinbaren
Hörtest
Wer einfach mal einen unverbindlichen Hörtest machen oder seine vorhandenen Hörsysteme überprüfen lassen möchte,
ist dazu herzlich eingeladen.
Kommen Sie gerne spontan vorbei oder vereinbaren Sie einen
Termin unter Telefon 0471/ 94573333. „Unseren Service bieten wir jedem Hörgeräteträger kostenfrei an, egal von welcher Marke und egal, wo das System gekauft wurde“, sagt Stefan Panitz. (vk)

Foto: vk