
Hans Neblung kommt nach Bremerhaven.
Foto: Yvonne Bösel studio23
Kostenlos und weihnachtlich: Hans Neblung kommt zum Buch-Buffet nach Bremerhaven
Die Zeit um den Jahreswechsel ist auch immer eine Zeit, in der zurückgeblickt wird. Zwölf Mal erschien der Lotse bislang - einschließlich dem aktuellen Exemplar.
Zwölf Mal war auch das Buch-Buffet mit dabei, mit 51 vorgestellten Romanen, Comics, Hörbüchern und Ratgebern. Mit der Advents-Vorstellung ist das Buch-Buffet zum vierten Mal live auf dem Salondampfer „Hansa“, unterstützt von der Buchhandlung Hübener und der BBU. Wunderbarer Gast ist Hans Neblung mit seinen Weihnachtsgeschichten. Der Autor und Entertainer wird seine wunderbaren Weihnachtsgeschichten vortragen und verraten, wie er dazu gekommen ist.
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter Telefon 0471/9315888 oder per Mail an ticket@bbumbh.de wird gebeten.
Breaking News
Breaking News von Frank Schätzing ist ein glänzend recherchierter Thriller, wuchtiges Politdrama und fesselnde Familiensaga in einem. Zudem ist der Roman brandaktuell. Es geht um Tom Hagen, einen Journalisten, der gerne hohes Risiko eingeht. In Afghanistan schießt er aber über das Ziel hinaus und sein Ruf ist ruiniert. Drei Jahre später bietet sich ihm eine Gelegenheit in Tel Aviv, seine Glaubwürdigkeit wiederherzustellen. Daten des israelischen Inlandsgeheimdienst – wurden ihm zugespielt. Doch was eine sensationelle Geschichte werden sollte, entwickelt sich zu seinem persönlichen Albtraum und nicht nur sein Leben ist in Gefahr. Schätzing lädt ein, die Geschichte Israels und der Konflikte in dieser Gegend kennenzulernen und nachzuvollziehen. Kiepenheuer & Witsch-Verlag, ISBN 3596030644

Foto: Cover
Das letzte Königreich
Eine Reise ins dunkle Mittelalter und der Beginn einer epischen Historien-Saga: Das letzte Königreich von Bernard Cornwell. Seine Geschichten sind glänzend recherchiert, die Charaktere interessant und die Storys fesselnd. So auch hier: Uthred ist ein zehnjähriger Fürstensohn, der im Jahre 866 n.Chr. den Einfall der Wikinger miterleben muss. Er zeigt in der Schlacht großen Mut, was den Anführer der Dänen dazu veranlasst, ihn als Ziehkind aufzunehmen. Uthred wächst unter den Wikingern auf und lernt das Kriegshandwerk. Er wird im Laufe der Zeit beinahe einer von ihnen. Bis die Dänen Wessex erobern wollen. Uthred besinnt sich seiner Wurzeln und wechselt abermals die Seiten. Ein spannender Historienroman, der zwölf Fortsetzungen nach sich zieht. Rowohlt-Verlag, ISBN 3499242222

Foto: cover
Der Klang des Bösen
Der Klang des Bösen von Vincent Kliesch - nach einer Idee von Sebastian Fitzek - ist der vierte und aktuellste Teil der Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel. Sein besonderes Talent: Er kann bei kleinsten Abweichungen im Klang einer Stimme heraushören, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt. Er arbeitet mit der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge zusammen. Im aktuellen Teil der Reihe müssen sie sich mit einem panischen Jugendlichen namens Silvan befassen. Der stürmte in eine Berliner Polizeistation und stammelte etwas von Mord. Doch es gibt weder eine Leiche noch ein Indiz, dass ein Gewaltverbrechen passiert sein könnte. Zudem wurde Silvan gerade aus der Psychiatrie entlassen und man hält ihn für unglaubwürdig. Doch Hegel hört dem Jungen zu und erkennt, dass Silvan nicht lügt. Im Gegenteil. Es schwingen noch weit furchterregendere Botschaften in seinen Aussagen mit. Droemer Verlag, ISBN 3426308417

Foto: cover
Die Zeit der Kirschen
Die Zeit der Kirschen ist die Fortsetzung von Das Lächeln der Frauen des französischen Schriftstellers Nicolas Barreau. Es geht um André und Aurélie. André möchte ihr einen Heiratsantrag machen, aber eine Neuigkeit macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Aurélies Restaurant bekommt einen Michelin-Stern. Die Freude ist groß, das ganze Team feiert und der Verlobungsring bleibt erst einmal in der Tasche. Kurze Zeit später die Ernüchterung: Den Stern gab es nur aufgrund einer Namensverwechslung. Der eigentliche Gewinner, ein exzentrischer Sternekoch namens Jean-Marie Marronnier, stellt sie bloß und verhöhnt sie. Doch irgendwie schafft es Marronnier dennoch, sich für Aurélie interessant zu machen und so geht sie bei ihm in die Koch-Lehre. Das Verhältnis der beiden wird enger und das sieht auch André. Dies stachelt seine Eifersucht an und er versucht mit allen Mitteln, seine Liebe bei sich zu behalten. Rowohlt Verlag, ISBN 3499003716

Foto: Cover
Die Superkumpels
Für alle, die beim Lesen gerne lachen“. Mit diesem Satz werden Leserin und Leser in das Buch Die Superkumpels eingeführt. Julius Seiffert, zehnjähriger Bücherwurm aus Bremerhaven, hat zusammen mit seiner Mutter Emina eine illustrierte Superheldengeschichte verfasst. Leon und Emil sind beste Freunde. Sie lieben Fußball und Hausaufgaben finden sie doof. Bei einem Fußballspiel gegen einen fiesen Klassenkameraden und dessen Freunde entdecken sie ihre Superkräfte. Was ihnen anfangs noch unheimlich vorkommt, entwickelt sich schnell zu einer nützlichen Befähigung, mit der sie lieben Menschen helfen und nicht ganz so netten Leuten Paroli bieten können. Witwer Hubert, ein älterer, sehr netter Herr und Lesepate an ihrer Schule, wird von einem Räuberpärchen ausgeraubt. Auch sein geliebter Ehering wurde ihm entwendet. Leon und Emil gehen zusammen mit Chihuahua Pixi auf Verbrecherjagd. Ein spannend-spritziges und witziges Abenteuer beginnt. Erschienen im Selbstverlag; erhältlich in der Buchhandlung Hübener und im Hotel Haverkamp

Foto: Seiffert

Hans Neblung
Foto: Studio23-Yvonne Bösel