
Lotto King Karl tritt am 15. Oktober zusammen mit den 4 Richtigen im Stadeum auf.
Foto: Patrick Ludolph
Lotto King Karl & Die 4 Richtigen
Der König des Nordens spielt live im Stadeum
Der König des Nordens singt seine Hymnen des Lebens am Samstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr mit den 4 Richtigen live im STADEUM Stade. Es gibt noch Restkarten.
In seiner Heimatstadt Hamburg ist er ein Idol: Lotto King Karl, der Mann, der die Stadt-Hymne „Hamburg, meine Perle“ verfasst hat und seitdem nicht nur jedes HSV Heimspiel musikalisch einleiten, sondern auch noch als Stadionsprecher kommentieren darf. Am 15. Oktober singt der König des Nordens mit den 4 Richtigen seine Hymnen ans Leben live im STADEUM.
Märchenhafte Karriere
Die Karriere von Karl König trägt durchaus märchenhafte Züge. Vom arbeitslosen Gabelstapler-Monteur zum Lotto-König, vom Hobbymusiker zum Zuschauer-Rekordhalter in den größten Spiel-stätten Hamburgs bis zum Auftritt bei „Live Earth“ vor zwei Milliarden Menschen an den TV-Bildschirmen. Gerrit Heesemann, wie Lotto King Karl mit bürgerlichem Namen heißt, jobbte tatsächlich als Packer und Kurierfahrer, bevor er seine Legende vom Gabelstaplerfahrer Karl König erdachte, der im Lotto gewinnt. 1995 erschien daran anknüpfend seine Debüt-Single „Ich hab' den Jackpot“. Bis heute folgten 13 Alben und unzählige Konzerte mit den Barmbek Dream Boys und den 4 Richtigen.
Vielseitige Einsätze
Doch auch in anderen Bereichen kann Lotto immer wieder Akzente setzen. Schon die Promotion-Aktivitäten zur zweiten Single „Allergie“ brachten ihm einen Job als Moderator bei Delta Radio in Kiel ein, es folgten Engagements für Radio NRJ und Radio Hamburg. Vor der Kamera ist Lotto ebenfalls ein Mann für die ganz besonderen Fälle - ob als Tester für Extrem-Fahrzeuge bei „Galileo“ auf ProSieben, Show-Moderator bei RTL II oder als Hauptdarsteller in der schrägen Kino-Komödie „Der letzte Lude“.
Für Lotto selbst ist voller Einsatz eine Selbstverständlichkeit. „Ursprünglich wollte ich Top-Model werden, aber dann hat sich leider herausgestellt, dass ich dafür unglücklicherweise nicht gut genug aussehe“, sagt er, „also habe ich gearbeitet.“ Fortsetzung folgt.
Tickets
Tickets für das Konzert kosten 32,30 € und sind unter 04141 4091-40 sowie unter www.stadeum.de erhältlich.