LegitCrew

Die Newcomer Legitcrew (von links). Circleaurin, Fx, Sonorus und RAW.

Foto: Polgesek

Kultur

LegitCrew aus Bremerhaven startet mit progressivem Rap durch

2. September 2024 // 15:46

Als Teenager schrieben die Jungs der LegitCrew ihre ersten Songs. Heute haben sie fast alle Bühnen Bremerhavens bespielt. Den hart erarbeiteten Platz nutzen sie, um die Kulturszene der Stadt zu stärken.

Im dritten Stockwerk stehen die Nachwuchs-Rapper vor einer Tür. Dahinter befindet sich ein Raum, der im Kontrast zu dem Rest des Gebäudes steht: Auf dem Boden ist ein großer Teppich ausgebreitet, auf dem zentriert das gesamte Equipment zu finden ist.

FX

Fx

Foto: Polgesek

„Unser Studio ist ziemlich improvisiert. Das meiste kommt aus alten Kinderzimmern“, sagt Fx. Bürgerlich heißt er Felix und ist 21 Jahre alt - als Rapper braucht es aber einen Künstlernamen. Sie alle haben deshalb einen: Jakob nennt sich auf der Bühne Sonorus. Sein jüngerer Bruder Anton ist als RAW bekannt. Und Circleaurin heißt im Privatleben Laurin.

Circleaurin

Circleaurin

Foto: Polgesek

Hip-Hop mit verschiedenen Einflüssen

In ihrem Studio im „Werk“ sitzen sie und produzieren Musik. Hauptsächlich Hip-Hop mit verschiedensten Einflüssen. Old School, Hyperpop, RnB. Schwer einzuschätzen, in welche Schublade sie passen könnten. Diese Freiheit möchte sich das Kollektiv erhalten. „Es entstehen ganz unterschiedliche Sachen, aber die künstlerischen Einflüsse überschneiden sich schon oft“, erklärt RAW.

Zwischen Autonomie und Community

Als Kollektiv ist die LegitCrew ein Zusammenschluss von vier Künstlern, die einander unterstützen, aber kreativ auch allein funktionieren. Den gegenseitigen Rückhalt können sie gut gebrauchen.
„Junge Kunst in Bremerhaven ist ein absolutes Vakuum. Das meiste findet im Privaten statt“, sagt der 20-jährige Circleaurin und RAW fügt hinzu: „Vieles, was mit Kultur zu tun hat, wird in Bremerhaven nicht gefördert.“

An kreativer Bewegungsfreiheit fehlt es ihnen aber nicht. In Bremerhaven scheitert es,
ihrer Meinung nach, eher an tatsächlichem Raum für Kultur. „Leer stehende Gebäude werden lieber abgerissen, anstatt Geld reinzustecken und die Gebäude für Kultur zu verwenden“, kritisiert RAW.

RAW

RAW

Foto: Polgesek

Fördermöglichkeiten kompliziert zu beantragen

Auch die Finanzierung scheint ein ständiges Thema zu sein. Sein 22-jähriger Bruder Sonorus spricht aus eigener Erfahrung: „Wenn man neu anfängt als Künstler, wird es einem schwer gemacht. Durch die verschiedenen Fördermöglichkeiten durchzusteigen, ist kompliziert.“

Sonorus

Sonorus

Foto: Polgesek

Musikalisch bedeutet es für sie, dass sie als LegitCrew schon fast überall in der Stadt gespielt haben. Sie treten hauptsächlich in Clubs und bei Demonstrationen auf. Mit ihrem Auftritt beim Contest „Dein Song gegen Rechts“ vom „Bündnis gegen Rechts“ ging es bei ihnen 2019 los. Von da an sind sie fast ein fester Bestandteil von Kundgebungen in Bremerhaven geworden. „Wir sind alle politisch motiviert, aber es muss gar nicht unbedingt in der Kunst stattfinden, es passiert eigentlich fast automatisch“, erklärt Fx. So kommt es, dass die Zeilen ihrer Songs häufig gesellschaftskritisch sind.

Logo

Foto: LegitCrew

Ist es Zeit, für die LegitCrew zu gehen?

Auch wenn die Stadt für sie musikalisch schon fast auserzählt ist, gibt es einen Anlass zu bleiben: „Sollte die politische Entwicklung Bremerhavens weiterhin in die rechte Richtung gehen, sehe ich es eher als einen Grund, hierzubleiben. Ich fände es cool, dagegen etwas tun zu können“, sagt Sonorus.

Termine Livekonzerte

Revolution Night, Samstag, 14. September, Kulturzentrum Kleinbahnhof Osterholz-Scharmbeck

Backyard Jam, 28. September, Goethe45, Bremerhaven