
Das Team von „Das Beet“.
Foto: privat
Damit lädt „Das Beet“ in Lehe zum Chillen und Abtanzen ein
Im Bremerhavener „Das Beet“ wächst stetig die Fangemeinde des Kultur-Cafés auf dem Zollinlandplatz in Bremerhaven. Die fünfte Saison läuft auf Hochtouren. Das Programm reicht von Livemusik, Lesungen, Kneipenquiz bis zur Silent Disco.
„Wir wollten mit der Zolli-Initiative hier einen Treffpunkt für Kultur und Begegnung etablieren“, erklärt Hauke Arntz. „Dieses Jahr ist es tatsächlich das erste Mal so, dass wir im Mai sehr gut besucht sind“, verrät Hauke Arntz, der zusammen mit Mo Alber das Outdoor-Café auf dem Zollinlandplatz in Bremerhaven Lehe betreibt.
Gemeinsam mit der Zolli-Initiative veranstaltet das „Beet“ das Kulturprogramm. Seit diesem Jahr schützt ein 75 Quadratmeter großes Zelt Gäste und Konzertbesucher vor plötzlichen Regenfällen. Der Eintritt bei allen Veranstaltungen ist frei.

Die Leute kommen gerne ins Beet, um zu chillen und sich in entspannter Atmosphäre zu unterhalten.
Foto: Rendelsmann
Besucherrekord bei Kneipenquiz
„Wir erhalten Fördergelder von verschiedenen Stiftungen. In diesem Monat unterstützt uns zum Beispiel die Dieckell-Stiftung“, erläutert der 31-jährige Absolvent der Bremerhavener Hochschule das Finanzierungsmodell.
Er verrät: „Bei Kneipenquiz Ende Mai hatten wir sogar Besucherrekord, sodass wir schon fast an unsere Grenzen gekommen sind. Natürlich freut es uns sehr, dass unser Angebot nach zwei Jahren im dritten Anlauf vom ersten Moment an so gut angenommen wird.“
Heiße und kalte Getränke, Bier und frisch zubereitete Snacks, wie beispielsweise „Käse-Quetschtoasts mit Dip“ und Fuccacia, werden zu moderaten Preisen im Foodcontainer angeboten.

Koch Elias Blome (links) und Beet-Betreiber Hauke Arntz haben viele Gründe, gut drauf zu sein.
Foto: Rendelsmann
Lesungen und Livemusik
Das Programm, das Hauke Arntz und Mo Alber mit überschaubaren Mitteln für „Das Beet“, das zwischen Hochbeeten und sattem Grün zum Wohlfühlen einlädt, auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen:
- Am Sonnabend, 8. Juni, sorgen Blyndsmyth mit Folk, House und Techno für Bewegung im „Das Beet“.
- Eine Woche später, Sonnabend, 15. Juni, spielen Til Fjel ab 19.30 Indie Pop.
- Am Donnerstag, 20. Juni, beginnt um 18 Uhr mit Pascal Girardot eine Vortragsreihe.
- Am Sonnabend, 22. Juni, geht es schon um 17 Uhr mit einer Lesung von Ken Merten aus seinem Roman „Ich glaube jetzt, dass das die Lösung ist“ los.
- Wie am jedem vierten Donnerstag im Monat stellen dann QwieQwiz am 27. Juni ab 19 Uhr wieder zahllosen Fragen beim Kneipenquiz.

Das Kneipenquiz vom KwieKwiz-Team Ralf, Swantje, Tina und Jony (von rechts) ist ein echter Besuchermagnet.
Foto: privat
Tanzen mit Kopfhörer bei Silent Disco
- Am Freitag darauf, dem 28. Juni, lädt „Das Beet“ zur Silent Disco ein. (Un)friendly Flinta und das Kollektiv Breitseite legen dann ihre Mucke auf, die mittels Kopfhörer („Wir haben 100 Kopfhörer zur Verfügung gestellt bekommen“, so Hauke Arntz) hoffentlich für wildes Tanzen und rythmische Bewegungen bei vermeintlicher Stille unter dem Sternenhimmel sorgen.
- Das Juniprogramm beschließen am Sonnabend, 29. Juni, Tina Ilsa Maria Gintrowski und Christoph Danne ab 19.30 Uhr mit Lyrik.
Kurz: Es bleibt spannend im Kulturcafé „Das Beet“ auf dem „Zolli“.

Veranstaltungskalender vom Beet für Juni 2024
Foto: Das Beet