
Florian Müller wünscht sich eine zweite Eisfläche.
Foto: David Farcas
Florian Müller kämpft dafür, dass alle Mannschaften ausreichend Eiszeit bekommen
Heute in der Kategorie DatMueller: Aktuelles aus meiner Welt als 1. Vorsitzender, Trainer und Spieler des REV Bremerhavens.
Während sich heutzutage in vielen Sportarten Sportvereine zusammenschließen müssen, um Mannschaften in den Spielbetrieb schicken zu können, geht es beim REV Bremerhaven seit einigen Jahren nur in eine Richtung - und das ist nach oben. Mittlerweile verzeichnet der REV um die 500 Mitglieder, jedes Jahr kommen dank ausgezeichneter Jugendarbeit,
einer gut funktionierenden Eishockeyschule und
sicherlich auch dank des Erfolges der Pinguins bis zu 50 neue Kinder dazu. Eine einzigartige Entwicklung in dieser Stadt.
In der Eishalle ist immer etwas los
Während viele Sportplätze und Sportstätten wegen
Betriebslosigkeit verrotten, ist in der Eisarena Bremerhaven immer etwas los.15 aktive Eishockeymannschaften, Eishockeyschule, Eiskunstlauf, zahlreiche Hobbytruppen, Schul- und Kindergartenprojekte, Öffent licher Eislauf und die Fischtown Pinguins teilen sich genau EINE Eisfläche.
Womit wir landesweit als DEL-Standort ein trauriges Alleinstellungsmerkmal nachweisen können. Spiel- und Trainingsbetrieb bei dieser Anzahl von Mitgliedern und Mannschaften reibungslos zu organisieren, stellt eine tägliche Herausforderung dar und die adäquate Ausbildung der Kinder ist stark gefährdet. Es fehlt an Eiszeiten, es fehlt an Räumlichkeiten, es fehlt an Flexibilität, um auch auf die individuelle Ausbildung und Talentförderung eingehen zu können.
Mindest-Eiszeiten nicht gewährleistet
Die Altersklassen U7/U9/ U11 müssen sich an einigen Tagen mit bis zu 70 Kindern die Eisfläche teilen! Teilweise unzumutbare Verhältnisse. Vom Deutschen Eishockeybund vorgegebene Mindest-Eiszeiten für die Altersklassen können nicht mehr gewährleistet werden, was jedes Jahr zu Strafzahlungen im fünfstelligen Bereich führt.
Aktuell sind wir am Limit. Wir MÜSSEN mittlerweile Kinder abweisen, einige Mannschaften müssen ihre Heimspiele in Wilhelmshaven abhalten, Hobbytruppen mussten ihren Spielbetrieb einstellen und die Eiskunstläufer haben Wartelisten, mit denen sie alleine ganze Tage auf dem Eis füllen könnten.
Viele ehrenamtliche Helfer und über 500 Mitglieder
Über 60 ehrenamtliche Trainer, Betreuer und Helfer, aufopferungsvolle Eltern, zwei hauptamtliche Trainer und weit über 500 Mitglieder: Der Eissport ist eines der Aushängeschilder der Stadt und um den reibungslosen Spielbetrieb der Fischtown Pinguins nachhaltig gewährleisten zu können, braucht es den Stammverein REV Bremerhaven! Und der REV Bremerhaven braucht: Eine zweite Eisfläche!
Helft uns und macht auf die Situation aufmerksam
Helft uns, macht auch ihr unter #ALLEFÜRDIEZWEITEHALLE auf diese Situation aufmerksam, damit die Stadt uns erhört und gemeinsam mit uns eine Lösung findet.
Wir sind froh, so viele Kids von den Konsolen, Straßen und Fernsehern dieser Welt wegholen zu können. Dieser Erfolg muss weiter gewährleistet werden - und das ist nur mit einer zweiten Eisfläche möglich.