
Schach ohne Matt: Dame und König spielen im Hotel Haverkamp natürlich zusammen.
Foto: Inna Grebe
Emina und Martin Seiffert aus Bremerhaven sind einzig, nicht artig
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Haverkamp im Herzen von Bremerhaven wird in diesem Jahr 90 Jahre alt: Aber wer steckt eigentlich hinter dem traditionsreichen Haus, das alles andere als verstaubt wirkt?
Blick hinter die Kulisse
„Wir passen in keine Schublade. Denn angepasst passt nicht zu uns“, steht auf der Website des Hotel Haverkamp. Zwei Sätze, die das Selbstverständnis von Martin und Emina Seiffert auf den Punkt bringen. Zusammen führen die beiden das HAVERKAMP in der Prager Straße – mit viel Liebe zum Detail, Leidenschaft und einem großartigen Team herzlicher Gastgeber:innen. Martin Seiffert ist gelernter Koch und Diplom-Ökonom, seine Frau Emina studierte Germanistin und Werbetexterin. Gemeinsam haben sie zwei Söhne und einen Fulltime-Job.
„Uns ist selten langweilig“
Denn das Hotel bietet neben 99 Zimmern, Suiten und Apartments noch das Restaurant WEINROT, die Bar KARMA KITCHEN, mehrere Eventräume zum Tagen und Feiern sowie einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und dem einzigen Hotelschwimmbad in Bremerhaven. Martin engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich für den Tourismusausschuss der IHK Bremen und Bremerhaven und Emina hat zusammen mit ihrem Sohn den Kinderkrimi DIE SUPERKUMPELS geschrieben. Auf die Frage, wie die beiden das alles managen, lacht Martin Seiffert: „Uns ist tatsächlich selten langweilig – und wir haben zum Glück ein tolles Team an unserer Seite, dass unser Herzblut teilt.“
Dekortapeten und samtige Stoffe
Im Hotel Haverkamp ist vieles anders als in anderen Hotels. Das fängt bei den Zimmern an, die nicht alle gleich aussehen, sondern individuell gestaltet sind. „Wir legen großen Wert auf Gemütlichkeit und möchten für unsere Gäste eine besondere Atmosphäre schaffen“, erklärt Emina Seiffert. Das sieht man auf den ersten Blick an Dekortapeten und man fühlt es an den samtigen Stoffen, die im Hotel überall zu finden sind.
Ursprünge des Hotels liegen im Jahr 1935
Die Ursprünge des Hotels liegen im Jahr 1935. Seit 1969 führt Familie Seiffert das HAVERKAMP, heute in zweiter Generation. „Da wir uns immer wieder neu erfinden, sieht man uns das Alter hoffentlich nicht an“, sagt Martin Seiffert. Der Gastgeber nimmt vieles persönlich. Zum Beispiel kocht er selbst die Marmelade für das Frühstücksbuffet, organisiert Feiern und packt überall mit an. Familiär, locker und dennoch professionell: Das hat dem Hotel vor einigen Jahren nicht nur die Vier-Sterne-Superior Klassifizierung des DEHOGA Bremen eingebracht, sondern auch die Auszeichnung als Gastgeber des Jahres.
Zukunftspläne
Bei allen Neugestaltungen zieht sich eines wie ein roter Faden durch 90 Jahre Geschichte: Die Gastgeber im Hotel Haverkamp lieben, was sie tun. Nach ihren Zukunftsplänen gefragt, erzählt Emina: „Wir haben noch viele Ideen und mindestens eine ,Baustelle‘, in die wir unsere Kreativität und unser Herzblut fließen lassen.“ Manche Dinge ändern sich eben nie.