
In Japan stellen Mangas einen bedeutenden Teil der Literatur dar.
Foto: colourbox.de
Asien gibt die Trends vor
Die meisten Beauty-, Food- oder Musik-Trends schwappen gerade aus Asien herüber. So auch der Hype Glass Skin. Denn auch in Fernost gibt es nur ein Ziel: Jung und gesund aussehen.
Koreanerinnen und Beauty-Profis schwören auf Layering. Dabei werden mehrere feuchtigkeitsspendende Produkte übereinander geschichtet. Durch die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe wird die Haut optimal mit allen Nährstoffen versorgt.
Auch kulinarisch bestimmt Asien die Trendskala. Seit einiger Zeit erobern die Bowls die Welt, denn sie sind fix zubereitet und schmecken herrlich frisch.
Auch die Zubereitung von Insekten ist in Asien gang und gäbe. Besonders gerne werden Käfer, Raupen, Ameisen und Heuschrecken verzehrt. Bubble-Tea, das asiatische Trend-Getränk, das ursprünglich aus Taiwan stammt, löst extreme Geschmacksreaktionen aus. Auch Manga hat im Sturm die Welt erobert. In Japan stellen Manga einen bedeutenden Teil der Literatur dar. Der Manga-Markt ist der weltweit größte Comic-Markt. Am asiatischen Musikhype K-Pop und seinen Stars kommt man derzeit ebenfalls kaum vorbei. Die Stars sind bunt und quietschig, sie singen auf Koreanisch, haben verrückte Klamotten – und Millionen Fans. (hum)