
Mit Einstiegsqualifizierung in den Beruf starten.
Foto: Panthermedia/Arbeitsagentur
ARGE hilft bei Ausbildungssuche
Langzeitpraktikum eine Chance für Jugendliche
Junge Leute, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, können bis Ende Februar noch eine Einstiegsqualifizierung ergattern.
Mit der Einstiegsqualifizierung (EQ) als Langzeitpraktikum können Jugendliche, die bisher keinen Ausbildungsplatz finden konnten, auch nach dem üblichen Ausbildungsbeginn noch einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbildung machen. Möglich ist das nun wieder seit Anfang Oktober.
Einstiegsqualifizierung
Noch bis zum 28. Februar 2022 können junge Leute, die am allgemeinen Ausbildungsmarkt keine freie Stelle finden konnten, eine Einstiegsqualifizierung (EQ) starten und Berufe sowie Arbeitgeber näher kennenlernen. Nach den Erschwernissen der Corona-Pandemie für Ausbildungsanbieter und -bewerber eine wichtige Chance, sich doch noch zu finden. Das ausführliche betriebliche Praktikum bereitet auf das Arbeitsleben vor, es schafft praktische Erfahrungen und ein erstes fachliches Know-how.
Kein Jahr verloren
Uwe Klimaschefski, Teamleiter der Berufsberatung, weiß: „So eine lange Praxiszeit im Betrieb schafft gute Voraussetzungen für spätere Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz. Häufig klappt es sogar im gleichen Betrieb, der schon das EQ-Praktikum betreut hat. Wichtig für die jungen Leute: Ihnen geht kein Jahr verloren, das vergebliche Bewerben am Ausbildungsmarkt 2021 wird sinnvoll ausgeglichen. Und sie können mit dem erworbenen Vorwissen gut gerüstet in eine anschließende Ausbildung durchstarten.“
Jugendliche wenden sich an die Berufsberatung unter Telefon 0800-4555500 (kostenfrei). www.arbeitsagentur.de