-
17:29 Uhr 17.03.2020
Geschäftsstellen der NORDSEE-ZEITUNG geschlossen
-
21:22 Uhr 17.03.2020
Nächste Woche EU-Videogipfel
Der reguläre EU-Gipfel nächste Woche wird wegen des Coronavirus durch eine neuerliche Videokonferenz ersetzt. Dies teilten EU-Ratschef Charles Michel und Kanzlerin Angela Merkel am Dienstagabend nach einer Schalte der EU-Staats- und Regierungschefs zur Coronakrise in separaten Pressekonferenzen mit. Ursprünglich war ein EU-Gipfel mit Präsenz aller 27 Staats-und Regierungschefs in Brüssel für kommenden Donnerstag und Freitag geplant. "Ich glaube, dass ist der allgemeinen Situation angemessen", sagte Merkel.
-
20:48 Uhr 17.03.2020
Arztanlaufpraxis nicht in US-Hospital
Anders als früher gemeldet, wird die Corona-Anlaufpraxis in Bremerhaven, die die Kassenärztliche Vereinigung und das Gesundheitsamt Bremerhaven mithilfe der Ameos Klinik und dem Klinikum Bremerhaven Reinkenheide einrichten, nicht im Gebäude des Ärztezentrums auf dem Gelände des ehemaligen US-Hospitals, sondern in einem Haus abseits davon vorbereit
-
20:39 Uhr 17.03.2020
Produktion bei großen Firmen steht still
Von Volkswagen und Audi über Daimler, Ford und Opel bis zu Airbus: Die Coronavirus-Pandemie erwischt nun auch mit Wucht Flaggschiffe der Industrie. Bänder stehen für Tage oder Wochen still. Begründet wird das teils mit sinkender Nachfrage und Störungen in Lieferketten, aber auch mit dem Schutz der Belegschaften vor Infektionen. "Oberstes Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus so stark wie möglich zu verlangsamen", sagte etwa VW-Chef Herbert Diess.
-
19:13 Uhr 17.03.2020
Zahl in Bremerhaven steigt
Auch in Bremerhaven gibt es vier weitere Fälle. Damit steigt die Zahl auf 12.
-
18:26 Uhr 17.03.2020
Jobcenter geschlossen
Um die Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) einzudämmen, wird das Jobcenter Bremerhaven ab Mittwoch, den 18. März 2020, für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Von der Schließung sind sowohl das Stadthaus 3 in der Hinrich-Schmalfeldt-Straße als auch die Diensträume in der Grimsbystraße 1 betroffen. Für absolute Notfälle (z.B. drohende Obdachlosigkeit, Stromsperren oder konkrete Auszahlungen) wurde eine Hotline eingerichtet. Unter der kostenfreien Rufnummer 0471 1428 450 können sich Kundinnen und Kunden Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr zum Ortstarif für einen Notfalltermin anmelden.
-
18:23 Uhr 17.03.2020
13 Fälle im Cuxland
Stand 17.03.2020 sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven 13 bestätigte Fälle von COVID-19 im Landkreisgebiet gemeldet worden, darunter 7 neue Fälle seit gestern.
-
18:20 Uhr 17.03.2020
Künftig täglich "ARD extra" zum Coronavirus geplant
Angesichts der Coronavirus-Krise nimmt die ARD zur besten Sendezeit eine tägliche Schwerpunktsendung zur Pandemie ins Programm. "Wir werden jeden Tag um 20.15 Uhr nach der "Tagesschau" eine vertiefende Sendung anschließen, die auf die jeweilige Nachrichtenlage dann eingehen kann und einen Hintergrund bieten kann, den Sie in einem reinen Nachrichtenformat wie der 20-Uhr-Tagesschau nicht bieten können", sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres am Dienstag. "Sprich: In Gesprächen mit Experten, mit Politikern zu sagen: "Das vertiefen wir jetzt mal, was wir gerade gehört haben. Erklärungen zu geben." Die Federführung für dieses tägliche "ARD extra" solle jede Woche eine andere große Sendeanstalt übernehmen, um die Belastung unter den voraussichtlich ausgedünnten Redaktionen gerecht zu verteilen.
-
16:30 Uhr 17.03.2020
Hilfen für Mieter
Die Bundesregierung erwägt Hilfen für Mieter, die wegen der Corona-Krise ihre Wohnungsmiete nicht mehr zahlen können. Das Justizministerium prüft nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwoch) bereits Möglichkeiten, "wie Mieterinnen und Mieter, die infolge der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten kommen, vor dem Verlust der Mietwohnung geschützt werden können". Ob das auf eine vorübergehende Aussetzung der geltenden Kündigungsregeln oder auf finanzielle Unterstützung hinausläuft, sei allerdings noch offen.
-
16:25 Uhr 17.03.2020
Entwarnung bei Werder Bremen
Entwarnung bei Werder Bremen: Der positive Coronavirus-Test bei einem Spieler des jüngsten Bundesliga-Gegners Hertha BSC hat keine Auswirkungen auf das Werder-Team. "Gespräche mit dem Bremer Gesundheitsamt haben ergeben, dass eine Testung oder eine Quarantäne der Werder-Profis im Zusammenhang mit diesem Fall nicht notwendig ist", gab der Fußball-Bundesligist am Dienstag via Twitter bekannt.
Die Berliner hatten drei Stunden zuvor mitgeteilt, dass für ihre Mannschaft, Trainer und Betreuer eine zweiwöchige Quarantäne angeordnet wurde. Hertha BSC und Werder hatten am 7. März noch in der Fußball-Bundesliga gegeneinander gespielt (2:2).
-
14:28 Uhr 17.03.2020
Zoo am Meer in Bremerhaven schließt
Tierfans müssen tapfer sein: Der Zoo am Meer bleibt ab Mittwoch fürs Publikum geschlossen.
-
14:09 Uhr 17.03.2020
Friedrich Merz mit Corona infiziert
CDU-Politiker Friedrich Merz hat sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. "Ein am Sonntag bei mir durchgeführter Corona-Test ist positiv. Ich werde bis Ende nächster Woche zuhause unter Quarantäne stehen", sagte Merz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
-
14:07 Uhr 17.03.2020
Flixbus stellt Betrieb bis auf weiteres ein
Der Fernbusanbieter Flixbus stellt den Betrieb bis auf weiteres wegen der Coronavirus-Krise ab Mitternacht ein. FlixBus werde alle nationalen sowie grenzüberschreitenden Verbindungen von und nach Deutschland ab 17. März, 24 Uhr aussetzen, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit.
-
14:04 Uhr 17.03.2020
Fußball-Europameisterschaft abgesagt
-
12:41 Uhr 17.03.2020
Telefonseelsorge: Starke Nachfrage zum Thema Coronavirus
Die Telefonseelsorge verzeichnet bundesweit einen starken Anstieg von Gesprächen zum Thema Coronavirus. Am vergangen Dienstag seien es bereits 27 Prozent aller Gespräche gewesen, verglichen mit etwa fünf Prozent der Gespräche Mitte vergangener Woche, sagte Sprecherin Astrid Fischer am Dienstag in Bonn dem Evangelischen Pressedienst auf Anfrage. Die Telefonseelsorge führt den Angaben zufolge mit ihren 104 Dienststellen am Tag rund 2700 Gespräche. 72 Prozent der Anfragen zum Thema Coronavirus kämen von Frauen.
-
12:39 Uhr 17.03.2020
Hamburger Mädchenchor in Baku gestrandet
Ein Hamburger Mädchenchor ist in Aserbaidschan gestrandet, da der für vergangenen Samstag geplante Rückflug gestrichen wurde. Betroffen sind laut "Hamburger Abendblatt" etwa 60 Mädchen und Betreuer.
Ein Sprecher der Hamburger Schulbehörde bestätigte, dass die Mädchen in der Hauptstadt Baku festsitzen. Die Behörde sei mit der Lufthansa und anderen in Gesprächen, um die Musikerinnen zurückzuholen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Der Mädchenchor der Jugendmusikschule Hamburg absolvierte der Zeitung zufolge eine Konzertreise durch Georgien, Armenien und Aserbaidschan.
-
12:38 Uhr 17.03.2020
Italien rechnet bald mit Höhepunkt der Corona-Welle
In Italien rechnen viele Experten bei der Lungenkrankheit Covid-19 bald mit einem Höhepunkt der Ansteckungswelle. Auch nach einem sogenannten "Peak" wird die Gesamtzahl der Infizierten zwar weiter steigen, aber nicht mehr so schnell.
"Wir erwarten, dass es sich in den kommenden Tagen, bis Sonntag, zeigt, ob sich die Entwicklung verlangsamt", sagte der für die Lombardei zuständige Koordinator Giulio Gallera am Dienstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa für seine Region.
In der norditalienischen Region war die Corona-Welle im Februar landesweit zuerst entdeckt worden. Sie ist mit über 15.000 Infizierten (Montag) weiterhin am heftigsten betroffen und wurde am 8. März zum Sperrgebiet mit Ausgehverboten. Forscher in Italien sprechen von Ansteckungszeiten von rund zwei bis elf Tagen. (Foto: dpa)
-
11:29 Uhr 17.03.2020
Jetzt "hohe" Gefährdung durch Coronavirus in Deutschland
Das Robert Koch-Institut (RKI) schätzt die Gefährdung durch das Coronavirus für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland nun als "hoch" ein. Das sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Dienstag in Berlin. (Foto: dpa)
Als Gründe nannte Wieler steigende Fallzahlen sowie Alarmsignale aus öffentlichen Gesundheitsdiensten und von Kliniken. Zudem gebe es immer mehr Fälle, die nicht mehr auf bekannte Fälle zurückgeführt werden könnten. Wieler appellierte an die Krankenhäuser, ihre Kapazitäten auf Intensivstationen auszubauen.
Bislang hatte das RKI insgesamt von einer "mäßigen" Gefährdung in Deutschland gesprochen. -
09:42 Uhr 17.03.2020
Bundesregierung spricht weltweite Reisewarnung aus
Die Bundesregierung setzt auf Konsequenz. Mehr hier: https://www.nord24.de/Nachrichten/Bundesregierung-spricht-weltweite-Reisewarnung-aus-38865.html
-
09:11 Uhr 17.03.2020
Volkswagen will Produktion wegen Coronavirus aussetzen
Der VW-Konzern will die Produktion in zahlreichen Werken wegen der Ausbreitung des neuen Coronavirus vorübergehend aussetzen. An den allermeisten Standorten solle an diesem Freitag die letzte Schicht laufen, hieß es am Dienstag aus dem Betriebsrat in Wolfsburg. (Foto: dpa)
-
07:58 Uhr 17.03.2020
Herbe Rückschläge für Bierbrauer
Der deutschen Braubranche droht durch die Corona-Krise ein doppeltes Absatzproblem. "Schon heute steht fest, dass die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf die 1500 Brauereien in Deutschland haben wird", sagte Hauptgeschäftsführer Holger Eichele der Deutschen Presse-Agentur. (Foto: dpa)
Nachdem die Exporte in die wichtigsten Auslandsmärkte Italien und China eingebrochen seien, falle nun auch ein großer Teil des Gastronomiegeschäfts im Inland weg. "Dies kann nicht nur Gastwirte vor existenzielle Probleme stellen, sondern bedeutet auch für viele Brauereien zum Teil massive Verluste."
-
07:56 Uhr 17.03.2020
Handwerk sieht schwere Auswirkungen
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer sieht durch die drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Coronavirus-Krise "schwere wirtschaftliche Auswirkungen". Wollseifer sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Das sind ganz ohne Frage sehr harte Einschnitte, die unser aller Leben massiv verändern."
-
07:54 Uhr 17.03.2020
Qantas reduziert internationale Flüge um 90 Prozent
Die australische Fluggesellschaft Qantas und ihr Billigflieger Jetstar werden wegen der Coronavirus-Pandemie ihre internationalen Flüge um 90 Prozent reduzieren. Das gilt bis mindestens Ende Mai. Damit reagiert das Unternehmen auf die sinkende Nachfrage.
Wie Qantas am Dienstag erklärte, spiegelt der Schritt hauptsächlich, welche Folgen die drastischen Quarantäne-Anforderungen für die Möglichkeit haben, in die Ferne zu reisen. Auch Inlandsflüge werden reduziert - um etwa 60 Prozent. 150 Flugzeuge blieben am Boden. (Foto: dpa)
-
07:51 Uhr 17.03.2020
Brasilien: Coronavirus löst Massenflucht aus Gefängnissen aus
Häftlinge im brasilianischen Bundesstaat São Paulo haben rebelliert und sind am Montagabend aus verschiedenen Gefängnissen geflohen, weil den Gefangenen im halboffenen Vollzug wegen des Coronavirus der vorübergehende Freigang untersagt worden war. Medien berichteten von einer Massenflucht mit insgesamt mehr als 1300 Gefangenen.
-
07:48 Uhr 17.03.2020
Roche startet Auslieferung von Covid-19-Tests in den USA
Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat in den USA mit der Auslieferung von Covid-19-Tests begonnen. Die Lieferung der ersten 400 000 Test-Kits sei bereits am vergangenen Freitag gestartet. Sie gehen an ein landesweites Netzwerk aus Krankenkäusern und Laboren, wie es in einer Mitteilung hieß.
Der Cobas SARS-CoV-2 Test für die Krankheit Covid-19 wurde in der vergangenen Woche von der US-Gesundheitsbehörde FDA zugelassen. Das Unternehmen plant ein Liefervolumen von 400 000 pro Woche. -
06:49 Uhr 17.03.2020
Weniger Umschlag in den Häfen
Mehr hier: https://www.nord24.de/Nachrichten/Seehaefen-leiden-unter-der-Corona-Krise-38862.html (Foto: dpa)
-
06:33 Uhr 17.03.2020
Schauspieler Idris Elba mit Coronavirus infiziert
Der britische Schauspieler Idris Elba ist mit dem Coronavirus infiziert. Dies gab der Hollywoodstar in einer Videobotschaft auf Twitter bekannt.
Heute früh habe er das Testergebnis erhalten, sagte Elba. Er sei okay und habe zuvor auch keine Krankheitssymptome gehabt, erklärte der Schauspieler. (Foto: dpa)
-
06:29 Uhr 17.03.2020
Dringender Appell der WHO: Testen, testen, testen
Im Kampf gegen das Coronavirus müssen die Staaten nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation die Zahl der Tests deutlich erhöhen. "Wir haben eine einfache Botschaft: Testen, testen, testen", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus (Foto). "Man kann ein Feuer nicht mit verbundenen Augen bekämpfen."
Es sei gut, dass in vielen Ländern inzwischen viel mehr Maßnahmen ergriffen worden seien, die soziale Distanz der Menschen untereinander zu erhöhen, sagte der WHO-Chef weiter. Um die Verbreitung des Coronavirus wirksam einzudämmen, sei es aber nötig, auch viel mehr zu testen und anschließend Infizierte und Kontaktpersonen wirksam zu isolieren. (Foto: dpa)
-
05:28 Uhr 17.03.2020
Mehr als 6600 Coronavirus-Nachweise in Deutschland - 16 Tote
In Deutschland sind bislang mehr als 6600 Infektionen mit dem neuen Coronavirus bekannt. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur hervor, die die gemeldeten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt.
Besonders stark betroffen sind Nordrhein-Westfalen mit mehr als 2400, Bayern mit mehr als 1000 und Baden-Württemberg mit mehr als 900 Fällen. 16 mit Sars-CoV-2 Infizierte sind bislang bundesweit gestorben, ein weiterer Deutscher während einer Reise in Ägypten.
-
05:00 Uhr 17.03.2020
Öffentliches Leben fast lahmgelegt
Coronavirus-Stillstand in Deutschland: Bund und Länder schränken mit drastischen Maßnahmen das öffentliche Leben weiter ein, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen. Viele Geschäfte sollen vorerst geschlossen, Gottesdienste und Freizeitaktivitäten verboten werden.
Kanzlerin Angela Merkel rief dazu auf, keine Urlaubsreisen ins In- und Ausland mehr zu unternehmen und sich an die neuen Regeln zu halten. Ausdrücklich nicht geschlossen werden unter anderem Supermärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen sowie Poststellen.
-
04:34 Uhr 17.03.2020
Zum Weiterlesen: Hier geht es zu den älteren Ticker-Nachrichten