Tister Bauernmoor.

Eine der schönsten Ecken des Landkreises, und das zu nahezu jeder Jahreszeit: Das Tister Bauernmoor.

Foto: Brandt

FJ Zeven

10.000 Kraniche im Moor - Tister Bauernmoor

23. Juni 2023 // 09:45

Das Tister Bauernmoor ist eine der schönsten Ecken im Landkreis Rotenburg. Das ist weithin bekannt. Bekannt ist auch, dass hier im Herbst bis zu 10.000 Kraniche pro Nacht rasten. Und dass es einen Moorbahnverein gibt. Fünf Dinge sind hingegen weniger bekannt.

Mit der Lok zur Aussuchtsplattform

Dass es fünf Lokführer sind, die die Gäste zu den zwei Aussichtsplattformen ins Moor bringen, auch das ist öfter publiziert worden. Ebenso die Zahlen 300 sowie 13.000 bis 14.000. Bei 300 handelt es sich um die durchgeführten Fahrten im Jahr. Bei 13.000 bis 14.000 um die Zahl der in der Zeit von März bis Dezember beförderten Gäste.

Tour ins Bauernmoor

Drei Loks und neun Loren sind im Tister Bauernmoor im Einsatz. Zwei Loks haben schon gerattert, als im Moor noch Torf abgebaut wurde. Das war in den Jahren 1931 bis 1999. Wer schon mal eine Tour ins Bauernmoor mitgemacht hat, der weiß auch, dass eine Lok von der Firma Diema stammt, die andere von der Firma Schöma gebaut wurde. Was kaum einer weiß, ist, dass es sich beim einzigen Großraumwagen im Bestand um einen ehemaligen Heeres-Feldwagen handelt, der bereits im Ersten Weltkrieg in Frankreich im Einsatz war. Er ist umgebaut und mit Tischen und Stühlen ausgestattet worden, rollt aber immer noch auf dem Original-Fahrgestell mit verstellbarer Spurweite aus dem Jahr 1917.

Dass der TÜV alle drei Jahre das gesamte Inventar prüft, dürfte jedem, der sich mit Moor und Moorbahnverein beschäftigt hat, bekannt sein. Weniger die Tatsache, dass auch der Gleisbau einer Überprüfung standhalten muss. Ebenfalls alle drei Jahre. Der TÜV prüft, ob der Gleisbau den Richtlinien entspricht, ob die Abstände stimmen, und ob alles festsitzt. Außerdem werden die Lichtraumprofile im Bereich der Weichen und Kurven in Augenschein genommen.

Bekannte Schönheit

Seine Schönheit hat das Tister Bauernmoor weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt gemacht. Besucher kommen aus allen Teilen des Nordens. 260 Kilometer reisen Naturfreunde aus Rostock an, Reisegruppen aus Koblenz nehmen einen Anfahrtsweg von 460 Kilometern in Kauf. Was kaum einer weiß: Den weitesten Weg hat ein Bus, der aus Dresden anreist.

400 Kraniche im Moor

Reisegruppen erfahren bei ihrem Besuch, dass um die 400 Kraniche im Moor überwintern, und gut zehn Paare im Sommer hier brüten. Hobbyfotograf und Moorliebhaber Bernd Herzig hat in diesem Jahr nur zwei Paare beobachtet, die ihr Gelege auch noch aufgegeben haben. Er meint, dass es am Wolf liegen könnte, der in jüngster Zeit, im Tister Bauernmoor vermehrt gesehen worden ist. Statt brütender Kraniche hat Herzig den Schwarzhalstaucher mit Küken vor die Linse bekommen. Im Bauernmoor eine Seltenheit. Zwei Dinge, die kaum einer weiß. (jab)