
Majestäten von links nach rechts: Jugendkönig Justin Schmidt, Königin Astrid Hedtke, König Carsten Meyer, Vizekönigin Birgit Schomaker, Vizekönig Peter Radtke, Hauptmann Thomas Nowak.
Foto: SV Bederkesa
190. Schützenfest in Bad Bederksa
Traditioneller Veranstaltungsreigen lockt Feierfreudige mit Umzug durch den Kurort.
Die Beerster Schützenschwestern und Schützenbrüder feiern vom 19. bis 21. Juli ihr 190. Schützenfest. Als einer der ältesten Vereine der Region ist der Schützenverein Bederkesa von 1834 bekannt und beliebt.
Start Schützenzug
Gegen 18 Uhr wird der Schützenzug vom Burghof aus die Majestäten abholen. Musikalisch vom Music & Drumcorps Wesergarde, sowie von der Musikkapelle Watt’n Brass begleitet. An der Kirche wird sodann ein Kranz niedergelegt. Königin Astrid Hedtke und König Carsten Meyer erwarten den Schützenzug mit der traditionellen Bowle.
Umtrunk in der Mühle
Gemeinsam geht es weiter zur Mühle. Hier lädt das Vizekönigspaar Birgit Schomaker und Peter Radtke zu einem Umtrunk ein. Gegen 22.15 Uhr erreicht der Festumzug wieder die Burg, um dort im Schein der Fackeln und mit vielen Besuchern den Umzug mit einer „Serenade“ zu beenden. Gekrönt wird der Abschluss dann noch mit einer musikalischen Darbietung, über die aber noch nichts verraten werden soll. Anschließend sind alle zum Kommers in den Amtsgarten eingeladen.
Ausschießen der neuen Majestäten
Am Samstag und Sonntag dann werden auf dem Schießstand Holzurburg die neuen Majestäten ausgeschossen. Kuchen, Bratwurst, Schaschlik, Pommes und Fisch erwarten die Besucher an beiden Tagen auf dem Festplatz. Für die Kinder stehen Hüpfburg, Sandkiste und Stechvogel zur Verfügung. Am Samstagabend ab 19.30 Uhr steigt bei freiem Eintritt die große „Zeltparty“ mit DJ Jörn Große-Endebrock.

Kindermajestäten v.l.n.r Kinderkönig Davin Zabel, Hauptmann Thomas Nowak, Kinderkönigin Hannah Posler
Foto: SV Bederkesa
Kinderumzug
Am Sonntag startet dann der Kinderumzug um 11.30 Uhr an der Mühle. Unter Begleitung vom Spielmannszug Ackermann aus Gnarrenburg geht es durch den Ort in den Amtsgarten.
Der Vereinsvorstand bittet darum, den Ort festlich zu schmücken.
Wir danken allen Mitgliedern und Helfern, die zum Gelingen beitragen.
Thomas Nowak, Frank Heuer, HauptmannOberjäger.