Die Route für die Seebestattungen wird festgelegt.

Anja M. Schlange und Eberhard-N. Schlange zeigen die Route, auf der es in der hellen Jahreszeit oft zu dieser Zeit hinaus aufs Meer geht, um Seebestattungen durchzuführen.

Foto: Humboldt

Anzeige

365 Tage lang 24 Stunden im Einsatz

6. April 2020 // 11:27
Gesponsert von
http://bestattungen-schlange.de/

Um 17 Uhr wird im Bestattungshaus Schlange in der Hafenstraße 142 der Feierabend vorbereitet. „Dann wird das Telefon umgestellt und wir besprechen im Team die Abholbereitschaft und den Telefondienst“, erklärt Inhaberin Anja M. Schlange. Für das Unternehmen selbst gibt es natürlich nie einen echten Feierabend.

Von Michael Humboldt

Rund um die Uhr bereit

Der Abholdienst und der Telefondienst halten sich 365 Tage im Jahr 24 Stunden rund um die Uhr für Sterbefälle bereit. „Wir führen oft noch um 18 Uhr Trauergespräche, wenn es ein Trauerfall notwendig macht“, sagt die Inhaberin. „Und natürlich müssen wir gemeinsam auch auf den übernächsten Tag schauen, ob für anstehende Bestattungen alles perfekt organisiert ist.“

Bestattungen auf See

Vom April bis September sticht das Unternehmen um 17 Uhr oft in See. „Dann fahren wir mit der MS Geestemünde auf See hinaus und leisten in sehr feierlichen Zeremonien Seebestattungen“, erzählt Anja M. Schlange. „Im Winter herrscht ein anderer Fahrplan.“

Familienbetrieb mit umfangreichen Leistungen

Anja M. Schlange ist Bestatterin, Thanatologin und Mitglied im VdT – Verband dienstleistender Thanatologen – und im Europäischen Einbalsamiererverband EAE. Nach einem einjährigen Vorbereitungskursus beim Deutschen Institut für Bestattungskultur in Bad Wildungen hat sie die Prüfung zur Bestattungsmeisterin vor der Handwerkskammer Wiesbaden abgelegt.

Im Januar 2003 hat Anja M. Schlange das im Jahr 1989 von ihren Eltern Eberhard-N. und Luise Schlange gegründete Bestattungsunternehmen übernommen. Sie und ihre Mitarbeiter leisten Erd-, Feuer-, Seebestattungen und Überführungen, beraten kostenlos und unverbindlich in allen Fragen zur Vorsorge und vermitteln günstige Sterbegeldversicherungen – ohne Gesundheitsfragen.

Professionelle und würdevolle Begleitung

Der Beruf des Bestatters erfordert umfangreiches Fachwissen, um Verstorbene und Angehörige professionell und würdevoll begleiten zu können. Zu den Aufgaben gehören die hygienische Totenfürsorge, die restaurative Behandlung von Unfallopfern, Autopsie- und Obduktionsfällen, die moderne Einbalsamierung für Auslandsüberführungen und Fristverlängerungen sowie die Abnahme und Ausführung von Totenmasken und Fingerprints in unterschiedlichen Ausführungen.

Qualitätsbekenntnis

Mit der Qualifikation von Bestattermeisterin Anja M. Schlange und der bereits 2001 abgelegten Prüfung zur Thanatologin bildet Bestattungen Schlange junge Menschen zur Bestattungfachkraft aus. Die thanatologische Ausrichtung des Betriebes – die auch einen wesentlichen Beitrag zur Trauerbewältigung leistet – hat sich in vielen Bereichen bestätigt. Das Wissen aus allen Bereichen des Lebens hilft Hinterbliebenen mit der Trauersituation besser umzugehen. Kollegenbetriebe im Umkreis fragen besondere Leistungen des Ausbildungsbetriebes nach.

Die hohe Qualität der Arbeit belegt auch ein Qualitätsbekenntnis, das im Unternehmen Richtschnur ist. Darin heißt es: „In unserer Welt des Überschwangs und der Reizüberflutung sind Qualität und Bereitschaft zu echter Dienstleistung entscheidende Faktoren unserer Arbeit. Wir verbinden unseren Namen und die Durchführung Ihrer Aufträge mit der Vorstellung von höchster Qualität und anspruchvollstem Engagement. Wir bieten erstklassige Dienste. Dienste, die Ihnen Hilfe gewähren und Sie positiv in Ihre Zukunft blicken lassen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist in allem, was wir tun, Leitlinie unseres Handelns.