
Einmal Kapitän der "Polarstern" sein: Dazu lädt das Deutsche Schifffahrtsmuseum ein.
Foto: SCHNELLE BUNTE BILDER/DSM
Am Steuer des Eisbrechers - Dauerausstellung Deutschen Schifffahrtsmuseums
In der neuen Dauerausstellung Schiffswelten des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) übernehmen Besucher das Kommando der „Polarstern“.
Eine neue interaktive Medienstation lässt Ausstellungsgäste das Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts steuern, einen Helikopter fliegen und mit einem Tauchroboter unter das Eis vordringen.
Navigation im Eis
Wie fühlt es sich an, ein Forschungsschiff durch meterdickes Packeis zu manövrieren? An der neuen Station können Neugierige genau das ausprobieren – in drei Szenarien spielen sie eine Expedition in die Polarregion nach und müssen Herausforderungen meistern.
Zuerst geht es mit einem Helikopter in die Luft. Die Aufgabe: Eine geeignete Eisscholle finden und dort Messbojen absetzen.
Polarstern
Anschließend heißt es auf der Brücke der „Polarstern“: „Volle Kraft voraus!“ – Ziel ist es, zur Eisscholle zu gelangen, um dort ein Forschungscamp aufzubauen.
Im dritten Szenario eröffnet sich eine neue Welt: Die Spieler tauchen mithilfe eines Unterwasserroboters in die dunkle, eisige Tiefe. Dort nehmen sie eine Seegurke ins Visier, fotografieren sie und sammeln Proben.
Der neue Fahrtsimulator wurde auf den Namen „Expedition ins Eis“ getauft und ergänzt das Erlebnis der Schiffswelten-Ausstellung. (pm) www.dsm.museum