
So sah es in der Vergangenheit aus: Deutsche und portugiesische Fans feiern gemeinsam auf der Straße in Bremerhaven. Fahren sollte das Auto aber nicht, wenn alles mit Flaggen bedeckt ist.
Foto: Archivfoto: Scheer
Autokorso: So gibt es keinen Ärger mit der Polizei
Gleich wird es für die deutsche Elf zum ersten Mal ernst bei der Fußball-EM. Um 21 Uhr ist Anpfiff im Spiel gegen die Ukraine. Wer schon sein Auto für den Korso nach dem Spiel bereitgestellt hat, sollte zuvor ein paar Tipps der Polizei beherzigen. Sonst könnte es teuer werden.
Die Polizei gibt sich tolerant
Die Polizei in Bremerhaven steht den Korsos nach eigenen Angaben "grundsätzlich offen und tolerant gegenüber". Allerdings wird längst nicht alles auf den Straßen toleriert.
Alte Bürger möglicherweise gesperrt
Denn viele Fans denken laut Polizei oft nicht über die Gefahren und die Folgen für den Verkehr und die Anwohner nach. Insbesondere die Lloydstraße, die Hafenstraße, die Rickmersstraße und die Bürgermeister-Smidt-Straße werden voraussichtlich betroffen sein. In der Alten Bürger dürfte wieder ausgiebig gefeiert werden - es könnte daher zu einer Vollsperrung kommen.
Tipps für die Fahrer in Autokorsos
- Autokorsos werden nur so lange toleriert, wie die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung beachtet werden.
- Auch für Autokorsos gilt: Alle Insassen müssen angeschnallt bleiben.
- Ein Autokorso ist kein Freibrief, bei Rot über die Ampel zu fahren.
- Fahnen oder Schals am Auto dürfen die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt. Selbst kleinere Fahnen stellen für andere Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger eine potenzielle Gefahr dar, wenn sie verloren gehen und dabei durch die Luft wirbeln.
Und das wird die Polizei überhaupt nicht dulden
- Sitzen auf Fahrzeugdächern und Motorhauben
- Stehen in Cabrios
- Hinauslehnen des Körpers aus den Seitenfenstern oder dem Schiebedach
- Zufahren auf einzelne Personen oder Personengruppen
- Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss.
So sahen die Autokorsos in der Vergangenheit in Bremerhaven aus

So sah es in der Vergangenheit aus: Deutsche und portugiesische Fans feiern gemeinsam auf der Straße in Bremerhaven. Fahren sollte das Auto aber nicht, wenn alles mit Flaggen bedeckt ist.
Foto: Archivfoto: Scheer