Ein Weihnachtsmann in einem Zug der Deutschen Bahn.

Mit 100 Sonderzügen will die Bahn den Verkehr an den Feiertagen entlasten.

Foto: picture alliance / dpa

Deutschland und die Welt

Bahn will Weihnachtsverkehr mit Zusatzzügen entlasten

Autor
Von nord24
9. Dezember 2021 // 13:15

Rund um Weihnachten stockt die Deutsche Bahn den Fuhrpark auf. 100 Sonderzüge sollen die Situation entlasten.

Rund 100 Sonderzüge

„Rund um Weihnachten, vom 22. Dezember bis zum 2. Januar, setzen wir zusätzlich rund 100 Sonderzüge vor allem auf den stark nachgefragten Verbindungen ein“, so der Vorstandschef der DB Fernverkehr, Michael Peterson. „Wir werden damit Ende dieses Jahres so viele Fernzüge auf der Schiene haben wie nie zuvor.“

Hauptverkehr direkt vor und nach den Feiertagen

Den Hauptverkehr erwartet die Bahn in diesem Jahr an den Tagen „direkt vor und nach den beiden Weihnachtsfeiertagen, also am 23. sowie am 27. und 28. Dezember“, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Mehr Platz und Abstand im Zug

Die Sonderzüge würden unter anderem auf viel befahrenen Strecken wie Berlin-Stuttgart, Berlin-München, von NRW nach Berlin oder auch Hamburg-Karlsruhe oder Essen-Berlin eingesetzt. Zudem gälten weitere Maßnahmen wie die Masken- und 3G-Pflicht, verstärkte Reinigung in den Zügen, aber auch stichprobenartige Kontrollen der 3G-Pflicht. Durch mehr und längere Züge werde den Reisenden mehr Platz und Abstand in den Zügen ermöglicht, sagte Peterson.

Verspätungen erwartet

Trotz der zusätzlichen Züge rechnet der Fahrgastverband Pro Bahn mit Verspätungen: „Die Bahn wirft alles auf die Schiene, was sie hat, mehr geht gar nicht“, sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands, Karl-Peter Naumann, am Mittwoch. Das Problem aus seiner Sicht: Für noch mehr Züge gebe es keine Kapazitäten auf den Strecken und in den Bahnhöfen. „Die Engpässe haben wir eher dort. Nicht unbedingt in Berlin, aber rund um Köln, Hamburg und auch Frankfurt“, sagte Naumann. „Wenn die Bahnhöfe voll sind, müssen auch die zusätzlichen Züge warten.“