Bildergalerie

Martin Claus, Leiter des operativen Geschäfts vom Bremerhavener Unternehmen Möll...
/
Martin Claus, Leiter des operativen Geschäfts vom Bremerhavener Unternehmen Möller Survey Marine. Foto: Foto: Heske
Mitglieder des Bergungsteams befestigen ein Schiffstau an einem Poller.
/
Mitglieder des Bergungsteams befestigen ein Schiffstau an einem Poller. Foto: Foto: Lindemann
Ein Mitglied es Bergungsteams auf dem gesunkenen Holzsegler.
/
Ein Mitglied es Bergungsteams auf dem gesunkenen Holzsegler. Foto: Foto: Hartmann
Mitglieder des Bergungsteams auf der Zugangsbrücke zur "Seute Deern".
/
Mitglieder des Bergungsteams auf der Zugangsbrücke zur "Seute Deern". Foto: Foto: Hartmann
Wasser wird aus dem Rumpf gepumpt.
/
Wasser wird aus dem Rumpf gepumpt. Foto: Foto: Hartmann
Auch zusätzliche Pumpen konnten das nachströmende Wasser während des ersten Berg...
/
Auch zusätzliche Pumpen konnten das nachströmende Wasser während des ersten Bergungsversuches nicht schnell genug aus dem Rumpf der gesunkenen Bark befördern. Foto: Foto: Hartmann
/
Foto: Foto: Hartmann
Dr. Lars Kröger, Projektleiter des Deutschen Schifffahrtsmuseums für die geplant...
/
Dr. Lars Kröger, Projektleiter des Deutschen Schifffahrtsmuseums für die geplante "Seute Deern"-Sanierung. Foto: Foto: Hartmann
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
/
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste an. Foto: Foto: Hartmann
Ursachenforschung: Wer ist schuld an der Havarie der "Seuten Deern"? Auch über diese Frage wird am Freitag der DSM-Stiftungsrat diskutieren.
/
Wer ist schuld an der Havarie der "Seuten Deern"? Auch über diese Frage wird am Freitag der DSM-Stiftungsrat diskutieren. Foto: Foto: Hartmann
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
/
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste an. Foto: Foto: Hartmann
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
/
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste an. Foto: Foto: Hartmann
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
/
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste an. Foto: Foto: Hartmann
Martin Claus, Leiter des operativen Geschäfts vom Bremerhavener Unternehmen Möll...
Mitglieder des Bergungsteams befestigen ein Schiffstau an einem Poller.
Ein Mitglied es Bergungsteams auf dem gesunkenen Holzsegler.
Mitglieder des Bergungsteams auf der Zugangsbrücke zur "Seute Deern".
Wasser wird aus dem Rumpf gepumpt.
Auch zusätzliche Pumpen konnten das nachströmende Wasser während des ersten Berg...
Dr. Lars Kröger, Projektleiter des Deutschen Schifffahrtsmuseums für die geplant...
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
Ursachenforschung: Wer ist schuld an der Havarie der "Seuten Deern"? Auch über diese Frage wird am Freitag der DSM-Stiftungsrat diskutieren.
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
Der erste Versuch, die "Seute Deern" zu bergen, lockte viele Zaungäste...
zurück zum Artikel