Bildergalerie

Neben den Beutelspendern sind in Nürnberg zwei Mitarbeiter der Stadt in den Sommermonaten auf Motorrollern in städtischen Parks unterwegs. Die Roller haben ein Saugrohr, das die Hundehaufen direkt in einen Sammeltank befördert.
/
Neben den Beutelspendern sind in Nürnberg zwei Mitarbeiter der Stadt in den Sommermonaten auf Motorrollern in städtischen Parks unterwegs. Die Roller haben ein Saugrohr, das die Hundehaufen direkt in einen Sammeltank befördert. Foto: Foto Karmann/dpa
Einen entsprechenden Antrag haben die Freien Wähler 2015 auch im Münchner Stadtrat gestellt - und wegen des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung eine Absage kassiert: Eine derartige Datenbank sei rechtlich nur auf Grundlage eines Bundes- oder Landesgesetzes zulässig.
/
Einen entsprechenden Antrag haben die Freien Wähler 2015 auch im Münchner Stadtrat gestellt - und wegen des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung eine Absage kassiert: Eine derartige Datenbank sei rechtlich nur auf Grundlage eines Bundes- oder Landesgesetzes zulässig. Foto: Foto Hase/dpa
Eine DNA-Datenbank für Hunde: Wenn darin alle ortsansässigen Hunde registriert sind, könnte der Häufchensünder mit gerichtsmedizinischer Präzision ermittelt werden. Ein europäischer Vorreiter dieser Idee ist Neapel.
/
Eine DNA-Datenbank für Hunde: Wenn darin alle ortsansässigen Hunde registriert sind, könnte der Häufchensünder mit gerichtsmedizinischer Präzision ermittelt werden. Ein europäischer Vorreiter dieser Idee ist Neapel. Foto: Foto Ciro Fusco Ansa/Epa
Die Stadt Teltow in Brandenburg hat im Herbst die Kampagne "Teltows Tatörtchen" gestartet, um Hundehalter zu mehr Sauberkeit zu bewegen: Zum Auftakt versammelte sich eine verkleidete Ermittlergruppe hinter Absperrbändchen um einen überdimensionalen Kothaufen und spürte dem Verursacher nach.
/
Die Stadt Teltow in Brandenburg hat im Herbst die Kampagne "Teltows Tatörtchen" gestartet, um Hundehalter zu mehr Sauberkeit zu bewegen: Zum Auftakt versammelte sich eine verkleidete Ermittlergruppe hinter Absperrbändchen um einen überdimensionalen Kothaufen und spürte dem Verursacher nach. Foto: Foto Ruge
Neben den Beutelspendern sind in Nürnberg zwei Mitarbeiter der Stadt in den Sommermonaten auf Motorrollern in städtischen Parks unterwegs. Die Roller haben ein Saugrohr, das die Hundehaufen direkt in einen Sammeltank befördert.
Einen entsprechenden Antrag haben die Freien Wähler 2015 auch im Münchner Stadtrat gestellt - und wegen des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung eine Absage kassiert: Eine derartige Datenbank sei rechtlich nur auf Grundlage eines Bundes- oder Landesgesetzes zulässig.
Eine DNA-Datenbank für Hunde: Wenn darin alle ortsansässigen Hunde registriert sind, könnte der Häufchensünder mit gerichtsmedizinischer Präzision ermittelt werden. Ein europäischer Vorreiter dieser Idee ist Neapel.
Die Stadt Teltow in Brandenburg hat im Herbst die Kampagne "Teltows Tatörtchen" gestartet, um Hundehalter zu mehr Sauberkeit zu bewegen: Zum Auftakt versammelte sich eine verkleidete Ermittlergruppe hinter Absperrbändchen um einen überdimensionalen Kothaufen und spürte dem Verursacher nach.
zurück zum Artikel