/
Prince, geboren am 7. Juni 1958, galt seit seinem Debüt mit dem Album «For You» (1978) als musikalisches Wunderkind. Mit 19 Jahren war der Multi-Instrumentalist der jüngste Künstler, dem das Label Warner ein Album in völliger Eigenregie gestattete. Dieses Foto zeigt ihn bei einem Konzert in Belgien im Jahr 1986.
Foto: Foto: Yves Lorson from Kapellen, Belgium / Wikipedia
/
Die Texte der ersten Platten lasen sich wie feuchte Träume eines Teenagers. Die sowohl schwarze als auch weiße Sounds aufgreifende Musik dazu - inspiriert von James Brown, Jimi Hendrix, Curtis Mayfield oder Sly Stone, aber eben auch von den Beatles - klang indes enorm reif. Hier ein Bild aus dem Jahr 2007.
Foto: Foto: jimieye from flickr.com / Wikipedia
/
Der Soundtrack zum Film "Purple Rain" vollendete 1984 den Aufstieg zum Superstar. Hier ein Foto aus dem Jahr 2010.
Foto: Foto: Gombert/dpa
/
Seine Mixtur aus Funk, Pop, Blues und Rock, das explosive Gitarrenspiel, diese sinnliche, oft ins Falsett aufsteigende Soul-Stimme, die teilweise frivolen, auf dem US-Index stehenden Texte elektrisieren die Massen - wie hier 2007 in Miami.
Foto: Foto: Mabanglo/dpa
/
Mit dem ambitionierten Doppel-Album "1999" und Tanzflächenfegern wie dem Titelsong oder "Little Red Corvette" kam 1982 der Durchbruch. Hier ist er am 21. Oktober 2003 während des Starts seiner 2003/2004-Welttournee in Melbourne/Australien zu sehen.
Foto: Foto: Smith/dpa
/
Mit "Nothing Compares 2 U" (auch gesungen von Sinead O'Connor) komponierte er eine der schönsten Balladen der Popgeschichte und produzierte Alben vieler anderer, oft befreundeter Künstler. Ein Oscar für "Purple Rain" und sieben Grammys waren seine bedeutendsten Auszeichnungen. Dieses Bild zeigt ihn im Jahr 2007.
Foto: Foto: Buck/dpa
/
Stilgrenzen existierten für Prince spätestens seit Mitte der 80er Jahre nicht mehr. Ohne wagemutige, überbordende Pop-Wunderwerke wie «Around The World In A Day», «Parade», «Sign O' The Times» oder «Lovesexy» wären die musikalisch meist öden 80er Jahre noch viel öder gewesen. Hier ein Foto von einem Konzert in Antwerpen im November 2010.
Foto: Foto: Waem/dpa
/
In den 90ern, erst recht in den Nullerjahren, waren die Hits und kreativen Höhepunkte des Prinzen an einer Hand abzuzählen - obwohl er live wie hier 2011 in Budapest weiterhin einer der ganz Großen war. Schlagzeilen machte nun seine Nähe zu den Zeugen Jehovas und hin und wieder ein meist gut behütetes Privatleben. Immer wieder wurden Prince Affären nachgesagt - mit Kim Basinger, Madonna, Carmen Electra, Sheena Easton. Zweimal war er verheiratet - mit weniger bekannten Frauen.
Foto: Foto: Mohai/dpa
/
Eine seiner Frauen war Manuala Testolini (hier ein Archivfoto vom 28. Februar 2005). 2006 ließ er scih nach fünfjähriger Ehe von seiner zweiten Ehefrau scheiden. Die gebürtige Kanadierin Manuela Testolini und der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Roger Nelson heißt, hatten sich 2001 das Ja-Wort gegeben.
Foto: Foto: Mabanglo/dpa
/
Sein Tod am Donnerstag mit 57 verhindert das erhoffte große Alterswerk.
Foto: Foto: Ducrest/dpa
/
"Der kleine Prinz" von Saint Exupery: Das Buch, das die Welt begeisterte. Genau so wie Prince.