/
Otto Rehhagel prägte bei Werder eine ganze Ära: Er war vom 1. April 1981 bis 30. Juni 1995 Trainer in Bremen.
Foto: Foto: Watternberg/dpa
/
Nach nur einer halben Saison wird Trainer Aad de Mos (links) als Rehhagel-Nachfolger entlassen. Vom 1. Juli 1995 bis 9. Januar 1996 war er Trainer in Bremen.
Foto: Foto: dpa
/
Auf den Niederländer de Mos folgte Hans-Jürgen "Dixie" Dörner, der vom 14. Januar 1996 bis 20. August 1997 die Mannschaft betreute.
Foto: Foto: dpa
/
Wolfgang Sidka coachte die Werder-Elf vom 21. August 1997 bis 21. Oktober 1998.
Foto: Foto: dpa
/
Felix Magath löste am 22. Oktober 1998 den glücklosen Sidka ab und trainierte die Bremer bis zum 9. Mai 1999.
Foto: Foto: dpa
/
Mit Thomas Schaaf kehrt wieder Kontinuität und Erfolg nach Bremen zurück. Er war vom 10. Mai 1999 bis 15. Mai 2013 Trainer der Grün-Weißen.
Foto: Foto: Dedert/dpa
/
Nach dem Schaaf-Rücktritt übernahm Wolfgang Rolff interimsweise das Training vom 16. Mai bis 25. Mai 2013.
Foto: Foto: Jaspersen/dpa
/
Anschließend übernahm Robin Dutt am 1. Juni 2013. Er blieb bis zum 25. Oktober 2014.
Foto: Foto: Jaspersen/dpa
/
Danach durfte Viktor Skripnik ran und war vom 25. Oktober 2014 bis zu seiner Entlassung am 18. September 2016 Werder-Trainer.
Foto: Foto: Weihrauch/dpa
/
Den Tisch des Heimatvereins Freundeskreis Schiffdorf hat Birgitta Bässmann dekoriert.
Foto: Foto: Fixy
/
Mit Thomas Schaaf verbindet Werder Bremen für immer eine erfolgreiche Zeit, wie hier beim Double-Gewinn 2004.
Foto: Foto: Nietfeld/dpa