/
Auch zum 40. Loxstedter Weihnachtsmarkt, dem ältesten in der Region, kamen wieder viele Besucher. Die Gewerbegemeinschaft Loxstedt hat auch in diesem auf eine Mischung zwischen Show und Tradition gesetzt. Foto Schmonsees
Foto: Foto: dpa
/
Der Weihnachtsmann ließ sich auf dem Frelsdorfer Weihnachtsmarkt blicken: Er brachte sogar seine Enkel mit. Schön für die Kinder: Denn eine Bescherung gab es, obwohl der ein oder andere kein Gedicht aufsagen konnte. Foto Heins
Foto: Foto: dpa
/
Um 14 Uhr eröffnete der Posaunenchor Beverstedt/Lunestedt den Weihnachtsmarkt zwischen Dorphuus Lunestedt und Turnhalle. Foto: Plesse
Foto: Foto: dpa
/
Doppelt hält besser: In Debstedt gibt es zwei Weihnachtsmärkte. Das Anleuchtfest am Freitag ist zum Vorglühen. Der Weihnachtsmarkt startete dann am Wochenende - der eine rund um die 14 Meter hohe Tanne. Der andere im benachbarten Heimathaus.
Foto: Foto: dpa
/
Über das optimale Glühweinwetter freuten sich auch die Besucher aus Bokel: Der Bramstedter Posaunenchor trug zur besinnlichen Atmosphäre bei. Foto Rendelsmann
Foto: Foto: dpa
/
Beim Hobby-Adventsmarkt im Alten Pastorenhaus in Misselwarden wurde nicht nur selbstgestrickte Schals und Mützen angeboten. Es gab auch handbemalte Krawatten und selbstgebackene Kekse. Foto Ulig
Foto: Foto: dpa
/
Der Weihnachtsmann hat sich auch in Schiffdorf blicken lassen. Er kam mit einer Kutsche und hatte auch seine Engel im Schlepptau. Foto Dziuk
Foto: Foto: dpa
/
Die "Pinata", ein mit Süßigkeiten gefüllter Stern, lockte besonders die Kinder auf dem Sandstedter Weihnachtsmarkt an. Sie durften sie am Ende der Veranstaltung zerschlagen und die Bonbons einsacken. Foto Baur
Foto: Foto: dpa
/
Foto: Foto: dpa
/
Die Nordholzer Vereine haben eine märchenhafte Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt gezaubert. Foto Heid
Foto: Foto: dpa
/
Die Cappeler strömten in Scharen zum Feuerwehrhaus. Dort war unter anderem die Kuchenschlacht zum 1. Advent eröffnet. Foto Ulig
Foto: Foto: dpa