/
Feuerwehrleute hatten in Lübeck (Schleswig-Holstein) alle Hände voll zu tun.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Zahlreiche Autos mussten in der Nacht - auch in Lübeck - abgeschleppt werden.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Sandsäcke sollten vor den Fluten schützen. Doch die Wasserstände gingen in der Nacht so hoch, dass auch das in einigen Häusern nicht half.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Das Wasser der Ostsee überflutete die Strandpromenade von Travemünde (Schleswig-Holstein).
Foto: Foto: Bodo Marks//dpa
/
Auch in Travemünde hieß es Land unter. Von der Strandpromenade war in der Nacht nicht mehr viel zu sehen.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Durch den Sturm "Axel" wurden sogar Schiffe auf die Stege gedrückt.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Eine Absperrung stand in Lübeck (Schleswig-Holstein) an einer Straße, die zur Trave führt.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Nicht nur zahlreiche Autos mussten abgeschleppt werden. Auch an der Straße abgestellten Fahrräder standen Fahrräder versanken in den Fluten.
Foto: Foto: Bodo Marks/dpa
/
Der Tag danach: Die Innenstadt von Lübeck steht noch unter Wasser. Das Hochwasser der Trave ist nicht wie erwartet so schnell abgelaufen wie erwartet.
Foto: Foto: Carsten Rehder/dpa
/
Besonders die Lübecker Altstadt war nach dem Sturm am Donnerstag besonders von dem Hochwasser der Trave betroffen.
Foto: Foto: Carsten Rehder/dpa