Bildergalerie

Die Top 40 Band "Grace" eröffnete am Freitagabend das musikalische Programm des 243. Neuenwalder Herbstmarktes. Foto: Stehn
/
Die Top-40-Band "Grace" eröffnete am Freitagabend das musikalische Programm des 243. Neuenwalder Herbstmarktes. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Padingbüttel war stark vertreten am Freitagabend. Foto: Stehn
/
Padingbüttel war stark vertreten am Freitagabend. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die Jugendfete am Freitagabend zog auch diese Drei nach Neuenwalde. Foto: Stehn
/
Die Jugendfete am Freitagabend zog auch diese Drei nach Neuenwalde. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Auch die politische Führung des Ortes war am Freitagagabend dabei: Ortsbürgermeisterin Ellen Frank (Mitte) mit Ehemann Werner (rechts) und dem stvtr. Ortsbürgermeister Peter Bley. Foto: Stehn
/
Auch die politische Führung des Ortes war am Freitagagabend dabei: Ortsbürgermeisterin Ellen Frank (Mitte) mit Ehemann Werner (rechts) und dem stvtr. Ortsbürgermeister Peter Bley. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Sogar zwei Schießbuden gab es beim Markttrubel in Neuenwalde. Foto: Stehn
/
Sogar zwei Schießbuden gab es beim Markttrubel in Neuenwalde. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die drei Damen vom Getränkewagen hatten Spaß bei der Arbeit. Foto: Stehn
/
Die drei Damen vom Getränkewagen hatten Spaß bei der Arbeit. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die "Grace" Sängerin im Rampenlicht am Freitagabend. Foto: Stehn
/
Die "Grace" Sängerin im Rampenlicht am Freitagabend. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Gute Laune ist Pflicht beim Neuenwalder Herbstmarkt. Foto: Stehn
/
Gute Laune ist Pflicht beim Neuenwalder Herbstmarkt. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Ohne Technik keine Musik - die Drei vom Mischpult. Foto: Stehn
/
Ohne Technik keine Musik - die Drei vom Mischpult. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Einer muss immer den Kasper machen ... Foto: Stehn
/
Einer muss immer den Kasper machen ... Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die Drei strahlen um die Wette und freuen sich auf einen schönen Abend. Foto: Stehn
/
Die Drei strahlen um die Wette und freuen sich auf einen schönen Abend. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Katharina Quaas, die Beerster Sonnenblumenkönigin mit ihrer Freundin Melina war auch am Freitagabend dabei. Foto: Stehn
/
Katharina Quaas (links), die Beerster Sonnenblumenkönigin mit ihrer Freundin Melina war auch am Freitagabend dabei. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
121 Paare tanzen zu den Klängen der Ostemusikanten. Foto: Stehn
/
121 Paare tanzen zu den Klängen der Ostemusikanten. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die Holtschentänzer haben auch bei jedem Zwischenstopp viel Spaß. Foto: Stehn
/
Die Holtschentänzer haben auch bei jedem Zwischenstopp viel Spaß. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
"Steebelholtschenträger" Torge Zauritz sorgt dafür, dass die Kasse stimmt für die Holtschentänzer in Neunwalde. Foto: Stehn
/
"Steebelholtschenträger" Torge Zauritz sorgt dafür, dass die Kasse stimmt für die Holtschentänzer in Neunwalde. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Vor 42 Jahren im Jahre 1975 war Albert Linnemann der "Steebelholtschenträger". Foto: privat
/
Vor 42 Jahren im Jahre 1975 war Albert Linnemann der "Steebelholtschenträger". Foto: privat Foto: Foto: Stehn.
Romy Raab, die Vorsitzende der Sieverner Landjugend, hier mit ihrem Zwillingsbruder Max, ist auch immer dabei, wenn in Neuenwalde „Haarstmarkt“ ist. Foto: Stehn
/
Romy Raab, die Vorsitzende der Sieverner Landjugend, hier mit ihrem Zwillingsbruder Max, ist auch immer dabei, wenn in Neuenwalde „Haarstmarkt“ ist. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Auch am Sonnabend mit "Komboo" und DJ Axel steppte der Bär im Festzelt. Foto: Stehn
/
Auch am Sonnabend mit "Komboo" und DJ Axel steppte der Bär im Festzelt. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Diese drei Damen (v.l. Sabine Zimdars, Christiane Witt und Dorothea Vogel) seien stellvertretend genannt für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die am Sonntag das Kuchenbüfett betreuten. Foto: Stehn
/
Diese drei Damen (v.l. Sabine Zimdars, Christiane Witt und
Dorothea Vogel) seien stellvertretend genannt für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die am Sonntag das Kuchenbüfett betreuten. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die Original Spiekaer Blaskapelle hat mit ihrem Repertoire den Nerv des Publikums getroffen. Foto: Stehn
/
Die Original Spiekaer Blaskapelle hat mit ihrem Repertoire den
Nerv des Publikums getroffen. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die Alphornbläser brachten leicht exotische Klänge ins Festzelt während der Kaffeetafel am Sonntag. Foto: Stehn
/
Die Alphornbläser brachten leicht exotische Klänge ins Festzelt während der Kaffeetafel am Sonntag. Foto: Stehn Foto: Foto: Stehn.
Die Top 40 Band "Grace" eröffnete am Freitagabend das musikalische Programm des 243. Neuenwalder Herbstmarktes. Foto: Stehn
Padingbüttel war stark vertreten am Freitagabend. Foto: Stehn
Die Jugendfete am Freitagabend zog auch diese Drei nach Neuenwalde. Foto: Stehn
Auch die politische Führung des Ortes war am Freitagagabend dabei: Ortsbürgermeisterin Ellen Frank (Mitte) mit Ehemann Werner (rechts) und dem stvtr. Ortsbürgermeister Peter Bley. Foto: Stehn
Sogar zwei Schießbuden gab es beim Markttrubel in Neuenwalde. Foto: Stehn
Die drei Damen vom Getränkewagen hatten Spaß bei der Arbeit. Foto: Stehn
Die "Grace" Sängerin im Rampenlicht am Freitagabend. Foto: Stehn
Gute Laune ist Pflicht beim Neuenwalder Herbstmarkt. Foto: Stehn
Ohne Technik keine Musik - die Drei vom Mischpult. Foto: Stehn
Einer muss immer den Kasper machen ... Foto: Stehn
Die Drei strahlen um die Wette und freuen sich auf einen schönen Abend. Foto: Stehn
Katharina Quaas, die Beerster Sonnenblumenkönigin mit ihrer Freundin Melina war auch am Freitagabend dabei. Foto: Stehn
121 Paare tanzen zu den Klängen der Ostemusikanten. Foto: Stehn
Die Holtschentänzer haben auch bei jedem Zwischenstopp viel Spaß. Foto: Stehn
"Steebelholtschenträger" Torge Zauritz sorgt dafür, dass die Kasse stimmt für die Holtschentänzer in Neunwalde. Foto: Stehn
Vor 42 Jahren im Jahre 1975 war Albert Linnemann der "Steebelholtschenträger". Foto: privat
Romy Raab, die Vorsitzende der Sieverner Landjugend, hier mit ihrem Zwillingsbruder Max, ist auch immer dabei, wenn in Neuenwalde „Haarstmarkt“ ist. Foto: Stehn
Auch am Sonnabend mit "Komboo" und DJ Axel steppte der Bär im Festzelt. Foto: Stehn
Diese drei Damen (v.l. Sabine Zimdars, Christiane Witt und Dorothea Vogel) seien stellvertretend genannt für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die am Sonntag das Kuchenbüfett betreuten. Foto: Stehn
Die Original Spiekaer Blaskapelle hat mit ihrem Repertoire den Nerv des Publikums getroffen. Foto: Stehn
Die Alphornbläser brachten leicht exotische Klänge ins Festzelt während der Kaffeetafel am Sonntag. Foto: Stehn