Bildergalerie

Ben Borchert (13 Jahre) aus Lunestedt: „Viele Jugendliche trauen sich nicht mitzureden. Früher gab es auch nicht die Chance. Jetzt hat man eine Stimme.“
/
Ben Borchert (13 Jahre) aus Lunestedt: „Viele Jugendliche trauen sich nicht mitzureden. Früher gab es auch nicht die Chance. Jetzt hat man eine Stimme.“ Foto: Foto Gehrke
Erik Grin (17 Jahre) aus Beverstedt: „Jugendliche sehen Missstände und Chancen, die Erwachsene vielleicht nicht entdecken. Deswegen soll die Jugend mitentscheiden.“
/
Erik Grin (17 Jahre) aus Beverstedt: „Jugendliche sehen Missstände und Chancen, die Erwachsene vielleicht nicht entdecken. Deswegen soll die Jugend mitentscheiden.“ Foto: Foto Gehrke
Gina Garms (13 Jahre) aus Beverstedt: „Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Müll einfach hingeworfen oder Dinge kaputt gemacht werden. Ein Mülltag ist eine gute Idee.“
/
Gina Garms (13 Jahre) aus Beverstedt: „Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Müll einfach hingeworfen oder Dinge kaputt gemacht werden. Ein Mülltag ist eine gute Idee.“ Foto: Foto Gehrke
Jan Ehlers (18 Jahre) aus Lunestedt: „Ich bin froh, dass die Jugend immer stärker beteiligt wird. Für mich ist die Digitalisierung ein ganz wichtiges Thema.“
/
Jan Ehlers (18 Jahre) aus Lunestedt: „Ich bin froh, dass die Jugend immer stärker beteiligt wird. Für mich ist die Digitalisierung ein ganz wichtiges Thema.“ Foto: Foto Gehrke
Fee Becker (12 Jahre) aus Hollen: „Es geht um die Gemeinde. Wir wollen etwas für die Gemeinde machen und die Gemeinde etwas für uns.“
/
Fee Becker (12 Jahre) aus Hollen: „Es geht um die Gemeinde. Wir wollen etwas für die Gemeinde machen und die Gemeinde etwas für uns.“ Foto: Foto Gehrke
Kjell-Lucca Reichardt (18 Jahre) aus Stubben: "Alles was auf dem Jugendforum passiert, ist transparent. Jeder sieht alles. Das würde ich mir auch für die Politik wünschen."
/
Kjell-Lucca Reichardt (18 Jahre) aus Stubben: "Alles was auf dem Jugendforum passiert, ist transparent. Jeder sieht alles. Das würde ich mir auch für die Politik wünschen." Foto: Foto Gehrke
Sara Krüger (14 Jahre) Beverstedt: „Teamwork bedeutet für mich, dass jeder jedem hilft. Wenn andere helfen, dann kann man vieles erreichen, was alleine nicht möglich ist.“
/
Sara Krüger (14 Jahre) Beverstedt: „Teamwork bedeutet für mich, dass jeder jedem hilft. Wenn andere helfen, dann kann man vieles erreichen, was alleine nicht möglich ist.“ Foto: Foto Gehrke
Ben Borchert (13 Jahre) aus Lunestedt: „Viele Jugendliche trauen sich nicht mitzureden. Früher gab es auch nicht die Chance. Jetzt hat man eine Stimme.“
Erik Grin (17 Jahre) aus Beverstedt: „Jugendliche sehen Missstände und Chancen, die Erwachsene vielleicht nicht entdecken. Deswegen soll die Jugend mitentscheiden.“
Gina Garms (13 Jahre) aus Beverstedt: „Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Müll einfach hingeworfen oder Dinge kaputt gemacht werden. Ein Mülltag ist eine gute Idee.“
Jan Ehlers (18 Jahre) aus Lunestedt: „Ich bin froh, dass die Jugend immer stärker beteiligt wird. Für mich ist die Digitalisierung ein ganz wichtiges Thema.“
Fee Becker (12 Jahre) aus Hollen: „Es geht um die Gemeinde. Wir wollen etwas für die Gemeinde machen und die Gemeinde etwas für uns.“
Kjell-Lucca Reichardt (18 Jahre) aus Stubben: "Alles was auf dem Jugendforum passiert, ist transparent. Jeder sieht alles. Das würde ich mir auch für die Politik wünschen."
Sara Krüger (14 Jahre) Beverstedt: „Teamwork bedeutet für mich, dass jeder jedem hilft. Wenn andere helfen, dann kann man vieles erreichen, was alleine nicht möglich ist.“