Bildergalerie

Als Schweewarden eingeschneit war, hatten Frerk Bachmann, Lutz von Bergen, Rainer Lohse, Bruno Müller und Friedrich Huth (von links) gemeinsam mit den anderen örtlichen Feuerwehrmännern Tag und Nacht zu tun.
/
Als Schweewarden eingeschneit war, hatten Frerk Bachmann, Lutz von Bergen, Rainer Lohse, Bruno Müller und Friedrich Huth (von links) gemeinsam mit den anderen örtlichen Feuerwehrmännern Tag und Nacht zu tun. - Foto: Reim Foto: Foto: Reim
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus den Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten.
/
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus dem Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten. - Foto: Huth Foto: Foto: Huth
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus den Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten.
/
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus dem Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten. - Foto: Huth Foto: Foto: Huth
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus den Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten.
/
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus dem Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten. - Foto: Huth Foto: Foto: Huth
Der Bergepanzer, um den die Besatzung und die Feuerwehr schippten, um das Ungetüm wieder freizubekommen.
/
Der Bergepanzer, um den die Besatzung und die Feuerwehr schippten, um das Ungetüm wieder freizubekommen. - Foto: Archiv Foto: Foto: Archiv
Dieses Foto machte der Vater des Schweewarder Ortsbrandmeisters Peter Hoffmann. Hoffmann senior arbeitete damals bei der Straßenmeisterei, die tagelang alle Hände voll zu tun hatte.
/
Dieses Foto machte der Vater des Schweewarder Ortsbrandmeisters Peter Hoffmann. Hoffmann senior arbeitete damals bei der Straßenmeisterei, die tagelang alle Hände voll zu tun hatte. - Foto: Hoffmann Foto: Foto: Hoffmann
Als Schweewarden eingeschneit war, hatten Frerk Bachmann, Lutz von Bergen, Rainer Lohse, Bruno Müller und Friedrich Huth (von links) gemeinsam mit den anderen örtlichen Feuerwehrmännern Tag und Nacht zu tun.
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus den Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten.
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus den Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten.
Feuerwehr und Bundeswehr zogen in Schweewarden Autos aus den Schnee. Sie hielten auch die Straße von Schweewarden nach Tettens frei, weil die Jarosit-Fahrzeuge der Zinkhütte nach Galing zur Deponie mussten.
Der Bergepanzer, um den die Besatzung und die Feuerwehr schippten, um das Ungetüm wieder freizubekommen.
Dieses Foto machte der Vater des Schweewarder Ortsbrandmeisters Peter Hoffmann. Hoffmann senior arbeitete damals bei der Straßenmeisterei, die tagelang alle Hände voll zu tun hatte.