Auf der Studienmessen im Gymnasium Weserrmünde können sich Schülerinnen und Schüler an den Ständen der Firmen und Institutionen umfassend informieren.
Foto: Polgesek
Bremerhaven: Gymnasium Wesermünde lädt ein zur 14. Studienmesse
Hier gibt es wieder umfassende Informationen: Die Studienmesse am 18. November 2025 im Gymnasium Wesermünde in Bremerhaven gehört zu den größten der Region.
70 Aussteller vor Ort
Allein das Angebot ist beeindruckend: 70 Firmen und Institutionen präsentieren sich an ihren Ständen oder per Live-Schaltung, dazu kommen rund 60 Fachvorträge. Lehrer Carsten Brokmann vom Organisationsteam rechnet wieder mit rund 1500 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 bis 13 – nicht nur aus der eigenen Schule, sondern aus Stadt und Land. Und: „Interessierte können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen“, lädt Brokmann ein.
Messe gibt es seit 2009
Die Messe am Gymnasium Wesermünde, dem Kreisgymnasium, Humboldtstraße 12-14 in Bremerhaven, hat eine lange Tradition. Es gibt sie bereits seit 2009, nur unterbrochen durch Corona, und findet somit am Dienstag, 18. November, zum nunmehr 14. Mal statt. Geöffnet ist von 11.30 bis 16 Uhr. Um 11.30 Uhr findet die Begrüßung statt, die Messestände öffnen um 11.45 Uhr.

Die Messe im Gymnasium Wesermünde, dem Kreisgymnasium, findet seit 2009 regelmäßig statt.
Foto: Seelbach
Alle Branchen vertreten
„Wir haben wieder viele Firmen und Institutionen, die schon seit Jahren dabei sind“, meint Brokmann zufrieden, „doch es kommen auch immer wieder neue hinzu.“ Vertreten sind alle Branchen, beispielsweise Hafen- und Umschlagsunternehmen wie Eurogate, Bremenports, Werften wie die Rönner-Gruppe, Lloyd-Werft und NLV (ehemals Lürssen) und große Industriebetriebe wie Airbus. „Mit dabei ist auch das Branchennetzwerk der Windkraft WAB“, hebt Brokmann hervor.
„Wir sind breit aufgestellt“
Aber auch Lebensmittelwirtschaft, Handwerk, Gerichte, Verwaltung, Steuern sowie Banken und Sparkassen sind vertreten. „Wir sind so breit wie möglich aufgestellt, denn wir wollen den Schülerinnen und Schülern zeigen, was alles möglich ist“, erläutert Brokmann.
Polizei bietet Sporttest an
Wie schon seit mehreren Jahren bietet die Polizei wieder die Abnahme des Sporttests an. Wer ihn besteht, braucht diesen bei einer Bewerbung nicht erneut zu machen.
Viele Unis und weiterführende Schulen
Einen großen Raum nehmen auch Universitäten, Hochschulen und weiterführende Schulen ein, wie die Kunstschule Wandsbek und die Staatliche Seefahrtsschule Cuxhaven. „Einige sind nicht vor Ort vertreten, bieten aber eine Live-Schalte an“, sagt Brokmann.
Fachvorträge im Obergeschoss
Das gilt auch für einen Teil der Fachvorträge. Diese finden im Obergeschoss des Gymnasiums statt, während die Messestände im Erdgeschoss zu finden sind. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wesermünde müssen verpflichtend an zwei Vorträgen teilnehmen.
Ehemalige Schüler an Ständen zu finden
Eines freut den Organisator besonders: „Manchmal treffen wir hier sogar ehemalige Schülerinnen und Schüler als Referenten wieder, die über die Messe ihren Job gefunden haben.“ Und auch an den Ständen seien ehemalige Schüler zu treffen.

Foto: pr
Aussteller und Vorträge
Weitere Infos zu den Ausstellern und Vorträgen gibt es hier:
Hier geht es zur Webseite der Schule:
- Nachwuchs Berufsmesse
- Gymnasium Wesermünde
- Staatliche Seefahrtsschule Cuxhaven
- Kreisgymnasium
- Polizei
- Eurogate
- Bremenports
- Lürssen Werft GmbH & Co. KG
- Bremerhaven
- Carsten Brokmann
- Schulen
- Schülerinnen und Schüler
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Hochschulen und Universitäten
- Universitäten
- Banken
- Sparkasse
- Steuerberater
- Gericht
- WAB
- Airbus
- Lloyd Werft
- Rönner-Gruppe
- NLV
- Handwerk
- Handwerkskammer Bremen
- Lebensmittelwirtschaft