
Balkan-Beats im Pferdestall mit der Gruppa Karl-Marx-Stadt.
Foto: Jan Felber
Buntes Programm bei der Langen Nacht der Kultur am 14. Juni in Bremerhaven
Bereits zum 23. Mal lädt das Kulturamt Bremerhaven zur Langen Nacht der Kultur ein – 9 Stunden lang, zwischen 15 und 24 Uhr. Dieses Jahr findet die etablierte Kulturreihe unter dem Motto „DENK MAL“ statt und reiht sich damit ein in die Reise zur Seele der Stadt 2025.
Knapp 50 vielfältige Programmpunkte werden bei der 14. Juni in Bremerhaven angeboten. Dabei sind alle Veranstaltungen kostenfrei!
Schatzsuche und Livemusik
Die ausgewählten wie auch vielfältigen Locations erstrecken sich von Nord nach Süd. Neu dabei ist etwa die Bühne im Norden der Seestadt in „Thieles Garten“, die das Team vom Historischen Museum bespielt. „Woanders & Unterwegs“ lautet der Titel der Schatzsuche, Stadtteilführung, Geschichtsausstellung, Kunstführung und Livemusik mit Glen Hoffemann in Thieles Garten, Mecklenburger Weg 100, 27578 Bremerhaven. Von 18 bis ca. 22 Uhr wird hier ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Es umfasst gleich zu Beginn unter dem Titel „Zauberhafte Wesen und verwunschene Wege“ eine rätselhafte Entdeckertour für Kinder ab sechs Jahren. Für Erwachsene geht es um 18 und 19:45 Uhr vom Mecklenburger Weg 100 aus ebenfalls auf eine Entdeckertour und zwar zur Geschichte Leherheides, dessen planvoller Ausbau nämlich vor rund 100 Jahren begann.
TAPST zu Gast im Supermarkt Rotersand
In VerORTung werden besondere und alltägliche Orte in Bremerhaven erkundet und ihnen tanzend ein DENKMAL gesetzt. Um 18 Uhr erfolgt dies im 24 EDEKA Supermarkt Rotersand - Für alle von 6 bis 99 Jahren unter dem Motto „Sei dabei und tanze zwischen Obst und Gemüse, Regalen und Tiefkühlkost… oder schaue uns einfach zu!“ Der Supermarkt wird durch Bewegungen in seiner Struktur und seiner Besonderheit belebt. Entweder für sich und doch alle immer gemeinsam mithilfe der Tänzerin und Choreografin Claudia Hanfgarn und Tanzpädagogin Alex Gesch.
Hommage an Rolf Julius
Der Verein „Unerhört - Verein für neue Musik e.V.“ zeigt „Klänge, die warten. Töne die übrig bleiben. Musik, die man vergisst“. Das „Tor zur Welt der leisen Töne“ ist eine Hommage an den Künstler Rolf Julius (1939-2011), der die Welt zwischen Kunst und Musik mit auf eine Reise nahm, die das Kleine, das Verborgene fokussierte und sich fern hielt von übergroß tönenden Ereignissen und glamourösen Aufmerksamkeiten. Performances sind um 17, 19, 21 und 23 Uhr Im Rudi, Schleusenstraße 15, zu sehen.
Sinfonisches Orchester und Comedy
Das Nachwuchsorchester „WoodBrass“ des Sinfonischen Blasorchester Wehdel spielt von 17 bis 18 Uhr auf dem Havenplaza zwischen dem Mein Outlet & Shopping-Center und dem Klimahaus von 17 bis 18 Uhr eine bunte Mischung aus Film-, Pop- und sinfonischer Musik.

Kai Eikermann ist im TiF im Einsatz.
Foto: Kai Eikermann
Kai Eikermann interpretiert von 18 bis 19.30 Uhr im Theater im Fischereihafen den UnSinn des Lebens. Die Vorhersage lautet: Heiter und skurril. Politisch. Durchaus nicht immer korrekt. Achtung: Glatteisgefahr. Witzschauer. Lachanfälle. Aber freut euch nicht zu früh.
Udo Lindenberg und Balkan-Beats
Musikalische Experimente von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer sind auf der Orgel in der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche zu hören und eine Silent Disco auf dem Theodor-Heuss-Platz lädt zum Tanzen ein.
Heiße Balkan-Beats, fette Bläsersätze und eine große Portion Lebensfreude gibt es zu später Stunde ab 23.30 Uhr Pferdestall Bremerhaven, Gartenstraße 5-7, mit der Band Gruppa Karl-Marx-Stadt. Die Band sorgt mit fetten Bläsersätzen und treibenden Rhythmen für heiße Balkan-Partystimmung. Weitere Infos unter www.LangeNachtderKultur.de (ran)