Sonne scheint hinter einem Thermometer

Neuer Rekord in Sachen Temperaturen: 2023 ist 1,46 Grad wärmer als die Jahre zu Beginn der Aufzeichnungen.

Foto: Jens Büttner/dpa

Deutschland und die Welt

Copernicus legt sich fest: 2023 ist das wärmste Jahr seit Aufzeichnung

6. Dezember 2023 // 06:55

Der Klimawandel wird immer spürbarer. So auch in diesem Jahr. Denn: 2023 stellt gleich mehrere Temperaturrekorde auf.

Das war zu erwarten. Das Jahr 2023 wird das wärmste Jahr seit Aufzeichnungen, teilt der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit. Damit würde das 2023 das Jahr 2016 vom Thron stoßen. Ob das etwas Gutes ist, ist fraglich.

Das Jahr stellt mehrere Rekorde auf

Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Change Service (C3S), unterstreicht diese Entwicklung. Das Jahr 2023 hat in mehreren Monaten Temperaturrekorde aufgestellt. Auch der November war wärmer als üblich.

Mehr Hitzewellen, mehr Dürren

Bis einschließlich November war das aktuelle Jahr 1,46 Grad wärmer als die Jahre 1850 bis 1900, wie Copernicus weiter mitteilte. Und steigt die Treibhausgaskonzentration weiter, dann steigen auch die Temperaturen. Das bedeutet: mehr Hitzewellen, mehr Dürren.