Laut Prof. Bernd Raffelhüschen haben Frauen in der Pandemie an Lebenszufriedenheit verloren. In seiner Studie nennt er die Gründe.

Laut Prof. Bernd Raffelhüschen haben Frauen in der Pandemie an Lebenszufriedenheit verloren. In seiner Studie nennt er die Gründe.

Foto: dpa (Symbolfoto)

Deutschland und die Welt

Corona macht Frauen unglücklicher als Männer

Autor
Von Leandra Hanke
8. März 2022 // 11:00

Frauen verlieren in der Coronakrise stärker an Lebenszufriedenheit als Männer. Das ergibt eine Studie aus Freiburg. Vor allem sind junge Frauen betroffen.

In Lockdown-Phasen war Glücksabstand höher

„Überraschend sind die großen Glückseinbußen von jungen Frauen bis 25 Jahre“, sagt SKL Glücksatlas-Studienleiter Prof. Bernd Raffelhüschen im Interview mit der NORDSEE-ZEITUNG. Laut Studie verlieren in der Coronakrise alle Deutschen an Lebenszufriedenheit - aber Frauen deutlich mehr als Männer. In Lockdown-Phasen vergrößerte sich der Glücksabstand zwischen den Geschlechtern.

Das ganze Interview mit Prof. Raffelhüschen über die Gründe, weshalb Frauen unglücklicher sind als Männer und wie sich das ändern kann, lest ihr auf NORDIERLESEN.