
Jugendkönigin Elisabeth Kratz (von links), Kinderkönig Danyal Bollhorst, Königin Christa Beckmann, König Thore Winkler, Fahnenträger Holger Cordts und Volkskönig Bernd Krüger (vorne) freuen sich auf das Schützenfest.
Foto: pr
Debstedter Schützen laden zum Fest ein
Der Schützenverein Debstedt feiert von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Juni, sein Schützenfest.
Dazu sind alle Ortsvereine, die Freiwillige Feuerwehr, der Ortsrat und ganz besonders alle Debstedter herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 19 Uhr mit dem Schießen auf den Königsvogel. Es soll dabei ein Pokalschießen für die örtlichen Vereine und Gemeinschaften organisiert werden.
Samstag um 15 Uhr geht es los
Die Vereine haben die Möglichkeit, am Freitag ab 19 Uhr und am Samstag ab 15 Uhr, dabei zu sein. Eine Mannschaft besteht jeweils aus drei Teilnehmern. Auch die Gäste dürfen wieder auf einen „Wilden Vogel“ zielen und ihren König ausschießen. Am Samstag um 15 Uhr geht es los. Hier darf jedermann mitmachen, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, da mit dem Kleinkalibergewehr geschossen wird. Auf den Jugendvogel dürfen auch Nichtvereinsmitglieder ab dem 12. Lebensjahr mitschießen. Allerdings nur mit Einwilligung der Eltern.
Der Sonntag gehört der Königsfamilie
Auch die Kleinen (ab 6. Lebensjahr) dürfen mit dem Lichtpunktgewehr ihr Können unter Beweis stellen. Der oder die Beste wird zum Kinderkönig oder zur Kinderkönigin ernannt. Die Ehrung der Vereinsmeister sowie die Ausgabe der Nadeln findet ebenfalls am Samstag statt. Daneben werden an beiden Tagen Scheiben angeboten, auf die alle Teilnehmer und Besucher schießen dürfen. Der Sonntag gehört der Königsfamilie. Ab 15 Uhr laden die Vorjahresmajestäten zu einem Umtrunk mit dazu gehörenden Köstlichkeiten ein. Auch hier sind Gäste gern gesehen.
Proklamation der neuen Majestäten
Natürlich wird auch an den anderen Tagen für das leibliche Wohl gesorgt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die Proklamation der neuen Majestäten. Das Fest soll dann bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.