
Mit dem Nordsee-Reisepass die Nordseeküste entdecken.
Foto: TANO
Der Nordsee-Reisepass
Der Nordsee-Reisepass ist ein klimaneutral produziertes, hochwertiges Stempelheft für alle Fans der Nordsee-Region von Greetsiel bis Otterndorf. Mit dem Reisepass machen Reisende nicht nur sich selbst und Ihren Liebsten eine Freude. Sie tragen auch dazu bei, die Schönheit der von den Gezeiten geprägten Region zu bewahren, die Umgebung mitzugestalten und fit für die Zukunft zu machen. Denn die Erlöse der Pass-Verkäufe werden in regionale Umwelt- und Naturschutzprojekte, beispielsweise Pflanzaktionen, hier in der Region investiert. Gleichzeitig gibt der Pass wertvolle Informationen zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels an der Nordsee und Maßnahmen zur Klimaanpassung“.
Persönliche Erinnerung an das eigene Nordsee-Erlebnis
Nach erfolgreicher Erkundung der Region und zahlreichen Stempel-Einträgen ist der Nordsee-Reisepass eine einmalige Erinnerung an das persönliche Nordsee-Erlebnis. Und gibt zudem das gute Gefühl, positive Spuren in der Urlaubsregion zu hinterlassen.
Das ist noch nicht alles! Jeder Passinhaber und jede Passinhaberin kann an den Reisepass-Gewinnspielen teilnehmen und hat die Chance auf den Gewinn eines hochwertigen Preises, wie z.B. Wattwanderungen oder ein Wochenende in der Nordsee-Region mit Übernachtung.

Den Nordsee-Reisepass könnt ihr an vielen Verkaufsstellen für 10 Euro bekommen.
Foto: TANO
Wo kann man den Pass kaufen?
Die Region des Nordsee-Reisepasses umfasst die niedersächsische Nordseeküste mit ihren sieben Inseln, die ostfriesische Halbinsel, die Regionen Friesland, Ammerland, Wesermarsch, das Cuxland sowie die beiden Städte Wilhelmshaven und Bremerhaven. Erhältlich ist der Reisepass für nur 10 Euro an über 90 Verkaufsstellen, wie z.B. Tourist-Informationen. Die aktuellen Verkaufsstellen sind hier zu finden und werden laufend durch weitere Verkaufsstellen ergänzt. Wer sich den Reisepass bereits vor Urlaubsantritt zulegen möchte, kann diesen auch über den Online-Shop bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen. Und schon kann der Stempel-Spaß beginnen!

Die Region des Nordsee-Reisepasses umfasst auch die Wesermarsch, das Cuxland und Bremerhaven.
Foto: TANO
Wo kann man den Pass stempeln?
An über 170 Stempelstellen können Stempel gesammelt werden. Hierbei gibt es sowohl einen Nordsee-Reisepass-Stempel als auch Stempel der besuchten Einrichtungen. So entsteht nach und nach ein bunter Nachweis der Reiseroute – und eine ganz persönliche Erinnerung. Wie in einem richtigen Reisepass bietet der Nordsee-Reisepass dafür einige freie Seiten im Büchlein. Die aktuellen Stempelstellen werden stetig erweitert. Jede Verkaufsstelle ist zudem auch Stempelstelle. Hier kann sich also direkt beim Kauf der erste Stempel abgeholt werden.
Tipp: Auf dem Altstadtfest in Jever (11.-13.08.23) und den Maritimen Tagen in Bremerhaven (16.-20.08.23) gibt es einen Verkaufsstand, an dem der Pass erworben werden kann und dazu direkt einen Sonderstempel.