
Artenspürhunde sollen demnächst bei Bauvorhaben eingesetzt werden.
Foto: picture alliance/dpa
Die Bahn: Artenschutzspürhunde unterstützen Bauvorhaben
Ehe die Bahn für Infrastrukturmaßnahmen Bauland einebnet, muss der Artenschutz mit Artenschutzspürhunden gesichert sein.
Eigene Staffel mit Artenschutzspürhunden
Am Dienstag stellte die Bahn in Frankfurt das Projekt vor. Der Einsatz von Artenspürhunden bei Bauvorhaben in Deutschland sei ein Novum, sagte Jens Bergmann, Vorstand Infrastrukturplanung und -projekte der DB Netz AG. Mit ihrem feinen Geruchssinn würden die Hunde geschützte Tiere, wie Schlingnattern und Fledermäuse, zu jeder Jahreszeit und bei fast jedem Wetter finden.
Vorteile für die Bahn
Dadurch komme man schneller ins Bauen, könne Projekte effizienter umsetzen und treibe die Mobilitätswende voran.Denn wenn Menschen die für Bauvorhaben vorgesehenen Flächen zu verschiedenen Jahreszeiten begehen, dauere das bis zu einem Jahr. Mit den Spürhunden, die voraussichtlich im kommenden Jahr eingesetzt werden sollen, könne ein Gebiet hingegen in bis zu zwei Monaten durchsucht werden. (dpa)
Die Bahn: Artenschutzspürhunde unterstützen Bauvorhaben Ehe die Bahn für Infrastrukturmaßnahmen Bauland einebnet, muss der Artenschutz mit Artenschutzspürhunden gesichert sein.