Corona hat die französische „Groupe Pierre et Vacances Center Parcs“ an den Rand der Pleite getrieben. Die Center Parcs bekommen daher ein neues Gesicht.
Der Antrag auf Kindergeld oder einen neuen Führerschein soll bald überall online möglich sein. Wie bundesweit verzögert sich dies auch in Niedersachsen.
Der Senat legt das Hafenentwicklungskonzept 2035 vor. Dabei geht es um die Stromkaje und die Automatisierung. Es fehlt eine Bilanz zum Zustand der Kajen.
Steigende Energiepreise und die Corona-Pandemie haben viele Tierheime in Niedersachsen in finanzielle Nöte gebracht. Sie werden nun vom Land unterstützt.
Die Private Hochschule Wirtschaft und Technik (PHWT) Vechta/Diepholz plant einen neuen Studiengang. Ein Teil des Unterrichts soll in Nordenham stattfinden
Erleben die Schulen einen Digitalisierungsschub? Das Kultusministerium sagt Ja und verweist auf eine gestiegene Nachfrage nach Fördermitteln. Doch der Alltag sieht anders aus.
Es ist 13.30 Uhr. Lena Dages greift zum klingelnden Telefon. Ein Feinkostvertrieb sucht eine Kreativ-Agentur für die Neugestaltung ihrer Printprodukte – ein potenzieller neuer Kunde....
Wie sieht technischer Fortschritt im Alltag aus? Und in welchen Bereichen profitiert man von einer stabilen Glasfaserleitung? hallonachbar.de zu Besuch bei Familie Lanfermann in C...
Der Kinderschutzbund Nordenham und das Sportportal Sportgasm haben anlässlich des Weltkindertags einen Spendenlauf veranstaltetet. Das Geld wurde in Technik investiert.
Computer, Tablet und Mobiltelefon gehören für viele heute zum Arbeitsalltag. Aber wie darf und muss der Arbeitgeber mit den darüber erfassten Daten der Beschäftigten umgehen?
Das Land Bremen hat zusätzlich vier Millionen Euro bereitgestellt, damit die Hochschulen das anstehende Sommersemester komplett digital durchführen können.
Am Hackathon der Bundesregierung haben sich rund 23.000 Menschen beteiligt. Mit Lukas Ponikowski und Joris Wegner waren auch zwei aus der Wesermarsch dabei.
Seit 2017 muss im Land Bremen jeder Verstorbene von der Rechtsmedizin untersucht werden. Die Software „i-Forensik“ der Bremerhavener Firma Init Individuelle Softwareentwicklung und...
7,4 Millionen Euro: So viel Geld bekommen die Schulen im Landkreis Cuxhaven aus dem Digitalpakt von Bund und Ländern. Das Ziel: Die Schulen sollen digitaler...
Turin, Bratislava, Bremerhaven - die Seestadt wird momentan in einem Atemzug mit europäischen Großstädten genannt, denn sie ist von der Europäischen Kommission unter die zehn Finalisten...
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf die Arbeitsplätze auch in Bremerhaven. Insbesondere in den Bereichen Schifffahrt und Logistik könnte es zum Wegfall von Arbeitsplätzen kommen....
1,5 Millionen Euro im Jahr 2019, weitere 1,5 Millionen im Jahr 2020, später noch einmal 2 Millionen: Das kostet es, die Berufsbildenden Schulen (BBS) Wesermarsch in Sachen Digitalisierung...
Die Nachricht ist ernüchternd: Erst in zehn Jahren wird es in Niedersachsen flächendeckend schnelles Internet geben. Das zumindest sagt Stefan Dohler, Chef...
Bremerhaven möchte die Verwaltung und das Ratssystem digitalisieren. Künftig sollen alle Unterlagen die für die Stadtverordnetenversammlung, deren Ausschüsse und den Magistrat benötigt...
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven wird digital – zumindest ein Teil davon. Im Rahmen des seit März laufenden und vom Bund geförderten Projekts „Model Ships Go Virtual“...
Der Briefkasten feiert eine Art Renaissance. Auch in Zeiten mobiler Kommunikation behauptet der Klassiker seinen Platz im öffentlichen Raum. Anders als einst die Telefonzelle beim...
Roboter, Drohnen und 3D-Drucker - die CeBIT will einen Blick in die Zukunft bieten. Aber zugleich wird die deutsche Industrie vom Mangel an Fachkräften gebremst und der Mittelstand scheitert oft bei der Digitalisierung.
Zum CeBIT-Start präsentiert die...