
Die Mitarbeiter der Firma Eulig stehen für den Erfolg.
Foto: Eulig
Ein Familienunternehmen wird 70 Jahre alt
Eine Firma, die seit 70 Jahren am Markt besteht, muss einiges richtig machen. Für WE Eulig trifft das zu. Am 5. Mai 2025 feiert das Bauunternehmen sein 70. Firmenjubiläum.

Firmengründer Werner Eulig senior
Foto: Eulig

Firmen-Chefin Perdita Eulig-Riecke
Foto: Eulig

Der Fuhrpark früher.
Foto: Eulig

Der Fuhrpark heute.
Foto: Langer/Eulig
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
„Aus Gründen der Nachhaltigkeit gehören zu unserem modernen Fuhrpark seit Kurzem auch zwei Wasserrückgewinner, einer davon ausgestattet mit einer Nordseedüse, also einer sehenden Düse für größere Kanäle“, berichtet Perdita Eulig-Riecke über eine der jüngsten Entwicklungen in der langen Geschichte des Unternehmens, das ihr Vater Werner Eulig am 5. Mai 1955 gründete.
Derzeit 50 Beschäftigte
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht ja bekanntlich mit der Zeit“, fügt die Geschäftsführerin lächelnd hinzu. In jedem ihrer Worte schwingt die Energie mit, die das Familienunternehmen durch die vergangenen sieben Jahrzehnte getragen haben dürfte, und bei dem zurzeit ca. 50 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Firmengründung im Mai 1955
Begonnen hatte alles mit dem Traum von der Selbstständigkeit. Und zwar schon früh: „Mein Vater wuchs im Riesengebirge auf. Das spätere WE-Firmenlogo hatte er bereits mit 13 Jahren entworfen und in seiner Heimat in Bäume geritzt“, erzählt die heutige Firmen-Chefin von den ganz frühen Wurzeln des elterlichen Betriebes. Auf die Spur der Historie hatte sich die Familie 1974 gemacht und – siehe da – sogar noch einige der alten Einritzungen ausmachen können. „Allerdings logischerweise etliche Meter hoch“, erzählt Perdita Eulig-Riecke.
Lebenstraum von der Selbstständigkeit erfüllt
Den Lebenstraum von der Selbstständigkeit habe ihr Vater dann später auch mit seiner Ehefrau, ihrer Mutter Christa Eulig, geborene Thomann, geteilt. Am 5. Mai 1955 war es dann so weit: Die Firma Werner Eulig Bau- und Fuhrunternehmen Bremerhaven wurde gegründet. Selbstverständlich mit dem lange ersonnenen WE-Firmenemblem.
Tatkräftige Unterstützung aus der Familie
Tatkräftige Unterstützung gewährten dem jungen Unternehmen Christa Euligs Vater Ewald Thomann – Baumeister – und ihr Bruder Gustav Thomann, dessen Fundament zunächst der Hoch- und Tiefbau darstellte. Der Tiefbau spezialisierte sich im Laufe der Jahre zusehends, sodass das Angebot längst auch umfangreiche Entsorgungsleistungen, etwa auf dem Gebiet der Ölunfallsicherung, Erdreichentsorgung und Containerdienste umfasst.
Unternehmen expandiert
Je umfangreicher sich die Aufgaben gestalteten, desto mehr Platz benötigte die Firma Werner Eulig. Vom Schierholzweg in Bremerhaven expandierte das Unternehmen mit einem noch heute existierenden Standort in Langmirjen. 1975 entstand der heutige Haupt-Firmensitz in Schiffdorf-Laven.
Umfirmierung im Jahr 1992
Im Jahr 1992 gab es dann eine Umfirmierung: Aus dem Einzelunternehmen Firma Werner Eulig wurde die Personengesellschaft Werner Eulig GmbH Bauunternehmen und Entsorgungsdienste. Gleichzeitig teilte der Firmengründer Werner Eulig senior die Geschäftsführung fortan mit seinem Sohn, dem Diplom-Ingenieur Werner Eulig junior. Im Jahr 2000 übergab der Senior-Chef dann die alleinige Leitung an Werner Eulig junior. Bis zu ihrem Tode im Jahr 2007 führte Christa Eulig die kaufmännischen Geschäfte des Familienunternehmens.
Tochter kehrt ins Unternehmen zurück
Im Jahr 2009 kehrte die Tochter der Euligs, die Diplom-Betriebswirtin Perdita Lugert, heute Perdita Eulig-Riecke, in das Unternehmen zurück. Sie ist seit dem Ableben von Werner Eulig junior im Juni 2010 alleinige Geschäftsführerin. Ihr Bruder hatte 28 Jahre lang erfolgreich in der Firma gewirkt. Werner Eulig senior stand seiner Tochter bis zu seinem Tode im November 2012 tatkräftig und beratend zur Seite.
Seit 2018 eine Abfallbeauftragte
Die dritte Generation der Familie trat dann im Jahr 2018 in das Unternehmen ein. Und zwar in Gestalt der Tochter von Perdita Eulig-Riecke, Christina-Maria Jüngling. Die Juristin und Expertin für Umwelt- und Energierecht bereichert das Unternehmen aktuell als Abfallbeauftragte. Zukunftsweisend ist der Einsatz neuester Technik.
Equipment auf dem neuesten Stand
Und so bringen nicht nur die beiden neuen Wasserrückgewinner das Equipment jüngst auf den modernsten Stand, sondern unter anderem auch die neuerworbene Wurzelfräse. „Damit können unsere Saug-Spülfahrzeuge sowie die Wasserrückgewinner ausgestattet werden“, beschreibt Perdita Eulig-Riecke den aktuellen technischen Standard des Traditionsunternehmens.
Jetcam für kleinere Kanäle
Außerdem verfüge es neuerdings ebenfalls über eine Jetcam für kleinere Kanäle. „Auch im Bereich Straßenreinigung haben wir uns an den Anfragen unserer Kunden orientiert und besitzen inzwischen kleine und große Kehrmaschinen, beispielsweise zur Gehweg-, Gossen- und Hallenreinigung, zur Entkrautung sowie der Reinigung von Flächen sämtlicher Größen.“
Austausch von Schachtabdeckungen
Im Bereich Tiefbau führe die Firma Werner Eulig zudem seit Längerem den Austausch von Schachtabdeckungen durch Budaplanabdeckungen durch.
Mitarbeiter sorgen für Erfolg
„All das könnten wir nicht“, hebt die Firmen-Chefin mit ernstem Blick hervor, „wenn wir nicht unsere Mitarbeiter hätten. Ohne die sind wir nichts.“ Perdita Eulig-Riecke hält einen kurzen Moment inne. „Die Menschen, die hier arbeiten, stehen für mich im Vordergrund.“ Und deswegen wird Perdita Eulig-Riecke das 70-jährige Bestehen des Familienunternehmens, das ihre Eltern am 5. Mai 1955 auf den Weg brachten, unter anderem auch hinlänglich feierlich mit ihren Mitarbeitern würdigen.
Die Leistungen der Firma Werner Eulig GmbH
- Pflasterarbeiten
- Kanalreinigung
- Baggerarbeiten
- Straßenreinigung
- Kanalarbeiten
- Containerdienst
- Erdarbeiten
- Kanalreparaturen
- Entsorgung von kontaminierten Böden
- Neuherstellung von Schmutzwasser- und Regenwasserkanälen als Hausanschlüsse
- Sanierung von Schmutzwasser- und Regenwasserkanälen als Hausanschlüsse
- Verlegung von Kanalleitungen
- Sanierung und Neubau von Revisionsschächten
- Herstellung von Grundwasserabsenkungen
- Erstellung von Kopflöchern
- Pflasterarbeiten im Bereich Hofeinfahrten, Terrassen, Gehwegen, Parkplätzen, Straßen, Asphaltreparaturarbeiten
- Straßenreinigung (Gehweg-, Gossen-, Halleneinigung, Entkrautung, Flächenreinigung)
- Austausch von Schachtabdeckungen (Budaplan)
Kontakt
Werner Eulig GmbH
Lavener Straße 30
27619 Schiffdorf-Laven
Tel. 0471/9833226
E-Mail: info@eulig.de