
Auf die Unterstützung der Weser-Elbe-Sparkasse können sich alle Pferdesport-Veranstalter im Cuxland verlassen. Das Institut ist einer der größten Förderer - auch für die Elmloher Reitertage.
Foto: Hartmann
Ein Sommer voller Pferdesport
Pferde sind Eure Leidenschaft? Dann warten diesen Sommer hier im Cuxland viele Glücksmomente auf Euch. Allein 18 Pferdesportevents gibt es hier in der Region. Und gerade in den Ferienzeiten sind die Turniere ein beliebter Anlaufpunkt - für Menschen aus der Region und Urlaubsgäste gleichermaßen. Begegnungen mit Gleichgesinnten sind also garantiert.
Sieben Turniere haben in diesem Jahr bereits stattgefunden, elf stehen im Bereich des Kreisreiterverbands Wesermünde und des Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrvereins noch bis Anfang September auf dem Programm (siehe Grafik auf der nächsten Seite). Darunter sind die großen, überregionalen Top-Veranstaltungen wie die Elmloher Reitertage (27. bis 30. Juli), das Dobrock-Turnier (10. bis 13. August) und das Duhner Wattrennen (15. Juli). Dazu kommen die vielen kleineren, ländlichen Turniere, bei denen Ihr ganz nah dran sein könnt und viele Nachwuchsreiter:innen Gelegenheit haben, ihr Können zu beweisen.
Eines haben alle diese Turniere gemeinsam: Sie werden alle von der Weser-Elbe Sparkasse (Wespa) sowohl finanziell als auch mit viel Man- bzw. Womanpower unterstützt. Denn eines steht fest: Der Reitsport und die Pferdezucht sind ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor mit Millionenumsätzen, mit Steuereinnahmen und einer Vielzahl von Arbeitsplätzen in unserer Region.
Das Ehrenamt macht es möglich
Das Besondere an den Turnieren im Cuxland ist, dass alle komplett ehrenamtlich organisiert werden und auf eine lange Tradition zurückblicken. Selbst ein Turnier wie die Elmloher Reitertage, bei dem jede Menge nationale und internationale Top-Reiterinnen und -Reiter und jährlich mehr als 20.000 Zuschauer kommen, wird vom Ehrenamt getragen. Und damit haben alle Veranstaltungen ihren ganz eigenen Charme, den Gäste wie Aktive gleichermaßen schätzen.