
In den Küchen auf der "Ovation of the Seas" ist 24 Stunden am Tag etwas zu tun.
Foto:
Einblicke in die Küche der "Ovation of the Seas"
Die "Ovation of the Seas" hat insgesamt 23 Restaurants - und die Küchencrew entsprechend viel zu tun. Auf der Überfahrt nach Southampton sind noch nicht alle geöffnet, doch für die meisten steht in dieser Zeit der sogenannte "Stresstest" an. Neu ist auf der "Ovation of the Seas" das Dynamic Dining-Konzept, ganz ungezwungen und ohne feste Speisezeiten, können die Kreuzfahrer in Restaurants ihrer Wahl schlemmen und genießen.
Küchen sind teilweise 24 Stunden lang besetzt
Insgesamt 283 Köche sind auf der "Ovation of the Seas" im Einsatz, die Küchen sind teilweise 24 Stunden lang besetzt. Neben "Klassikern" gibt es Spezialitätenrestaurants wie das "Wonderland", dass an eine surreale und magische Welt erinnert und in dem sich die Köche der molekularen Kochkunst verschrieben haben.
Einblicke in die Küche
Was alles getan werden muss, damit der Betrieb in allen Restaurants reibungslos funktioniert, erfuhren Ulrike und Holger Wärner von Chefkoch Matthias Terskow und seinen Kollegen. Die einzigen regulären Urlauber an Bord durften auf der Überfahrt auch einen Blick in die Küchen werfen und den Köchen über die Schulter schauen. "Unglaublich, welche Mengen hier produziert werden", staunte Holger Wärner. Ehefrau Ulrike war vor allem von den reibungslosen Abläufen begeistert: "Hier muss ja jeder genau wissen, was zu tun ist."

In den Küchen auf der "Ovation of the Seas" ist 24 Stunden am Tag etwas zu tun.
Foto:

Holger und Ulrike Wärner durften in der Küche hinter die Kulissen schauen.
Foto: