
Bahnreisende im Nordwesten müssen weiter auf die neuen Züge warten - und Einschränkungen in Kauf nehmen.
Foto: Stratenschulte/dpa
Eingeschränkter Zugverkehr in Niedersachsen und Bremen: Pendler betroffen
Weniger Sitzplätze, weniger Komfort. Wer Regionalzüge nutzt, muss sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Davon betroffen ist auch Bremerhaven. Wir verraten, wann es eng wird.
Pendler und Reisende in der Region Bremen müssen sich ab Dezember auf Einschränkungen im Regionalverkehr einstellen. Aufgrund der verspäteten Auslieferung neuer Züge durch den Hersteller Alstom stehen auf den Linien RE1, RE8 und RE9 weniger Sitzplätze zur Verfügung. Ursprünglich sollten die neuen Doppelstockzüge bereits im Dezember 2024 in Betrieb gehen, doch Materialengpässe verzögern die Auslieferung nun auf das erste Quartal 2026. Trotz der Einschränkungen bleibt das Expresskreuz Bremen-Niedersachsen, das täglich von knapp 40.000 Menschen genutzt wird, weiterhin in Betrieb.
Komforteinbußen und alternative Maßnahmen
Neben der reduzierten Sitzplatzkapazität müssen Fahrgäste auch mit Komforteinbußen rechnen. Einige der eingesetzten Ersatzfahrzeuge sind nicht mit Klimaanlagen ausgestattet, und WLAN ist nur eingeschränkt verfügbar. Besonders auf der Linie RE9 wird das Reisen für Menschen mit Behinderung erschwert. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, setzt die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen weiterhin auf ältere Züge der Deutschen Bahn sowie auf Fahrzeuge aus anderen Regionen und von privaten Anbietern.
Zukunftspläne und rechtliche Schritte
Der Anschluss von Wilhelmshaven an die Linie RE1 verzögert sich ebenfalls, da die Züge erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Hauptbahnhof Oldenburg geteilt werden können. Trotz des Ersatzkonzepts prüft die Landesnahverkehrsgesellschaft rechtliche Schritte gegen Alstom, um die Verzögerungen zu adressieren.
Bahnreisende im Nordwesten müssen sich somit weiterhin gedulden und mit den aktuellen Einschränkungen leben, bis die neuen Züge vollständig verfügbar sind. Das soll Ende des Jahres 2026 der Fall sein. (dpa/ki/bal)