Robert Habeck spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Die steigenden Energiepreise sorgen für Frust. Nun will die Politik gegensteuern.

Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Deutschland und die Welt

Hohe Energiepreise: Diese Entlastungen sollen kommen

Von dpa
24. März 2022 // 08:47

Seit Mittwochabend wurde über ein Entlastungspaket als Reaktion auf die Energiepreise verhandelt. Nun gibt es einen Durchbruch.

Entlastungen für Bürger

Mit umfangreichen Entlastungen für die Bürger in Deutschland reagiert die Ampel-Koalition auf die stark gestiegenen Energie- und Spritpreise. Geplant sind eine Energiepreispauschale, eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate sowie Hilfen für Familien und Geringverdiener. Das teilten die Spitzen von SPD, Grünen und FDP am Donnerstag in Berlin mit.

300 Euro Energiepreispauschale

Die Menschen in Deutschland sollen wegen steigender Preise im laufenden Jahr einmalig mit einer Energiepreispauschale von 300 Euro über die Einkommensteuer entlastet werden.

Billige Tickets für öffentlichen Nahverkehr

Die Koalition will für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr einführen. Dazu sollen die Länder entsprechende Mittel bekommen.

Familien sollen Einmalzahlung von 100 Euro pro Kind bekommen

Familien sollen einen Einmalbonus in Höhe von 100 Euro pro Kind erhalten. Das Geld soll auf den Kinderfreibetrag angerechnet werden, wie aus einem Papier der Spitzen der Koalition aus SPD, Grüne und FDP vom Donnerstag hervorgeht.(dpa/dm)

Mehr Informationen

Genauere Informationen zu den geplanten Zuschüssen findet ihr in unserem kostenlosen Text auf NORD|ERLESEN.