
Blütenpracht in ihrer ganzen Fülle verspricht der "Fernsehstrauß" der Blumenstraußmanufaktur bei Blumen Peters. Morgens um zehn stellt Christin Notosch im üppigen Strauß zusammen, was die Seele des Betrachters mit Freude erfüllt.
Foto: Scheiter
Farbenpracht frisch geschnürt
Christin Nowotsch prüft ein Blumen-Bouquet. Die Leiterin der Blumenbinderei im Blumen- und Pflanzenmarkt Peters steckt noch frisches Grün dazu - fertig ist der Strauß. Frische Blumen, fachgerecht verarbeitet und kreativ gestaltet, das sei ein Selbstverständnis des Floristik-Fachbetriebs.
Florale Augenweide
„Fernsehstrauß“ nennt man hier in der Blumenstraußmanufaktur am Standort Bohmsiel die frisch gesteckte florale Augenweide in Christin Nowotschs Händen. „Das geht auf die Fernsehshow ‚Wetten dass…‘ zurück“, erläutert sie. „In seiner Rateshow verteilte Thomas Gottschalk immer üppige, riesengroße Blumensträuße.“
Jeder Strauß ein Name
Ob „Elke-Strauß“ nach der früheren Firmenchefin oder „Liebesgeflüster“, bei Blumen Peters habe jeder Strauß einen Namen und eine besondere Ausgestaltung. „Rosen, Hortensien, Orchideen oder mehr, wer auch immer den „Fernsehstrauß“ bindet, darf aus dem Vollen schöpfen“, sagt die Fachfrau und weist auf das pralle Blütenmeer in der bunten Botanik-Oase, das auf dem Werktisch darauf wartet, als kunstvoll gestaltetes Gebinde einen passenden Anlass zu verschönern.
Vielfältige Auswahl
Bevor sich die Floristin ans kreative Handwerk begibt, prüft sie zu Dienstbeginn die Bestandslisten und Bestellzettel für die weiteren Firmenstandorte und die zu beliefernden Wochenmärkte. Apropos Bestellungen – die heißen bei Blumen Peters „Wunschzettel“. So wie auch die Mitarbeiterinnen der Blumenbinderei viele Wünsche mitbringen dürfen. „Wir gestalten die Arbeitszeiten familienfreundlich nach individuellen Bedürfnissen.
Floristinnen und Quereinsteiger gesucht
Das Wochenende ist frei“, wirbt Christin Nowotsch für die Mitarbeit im Team. Die Arbeit sei facettenreich und anspruchsvoll, man freue sich aber nicht nur über Bewerbungen von Floristinnen, sondern lerne gerne auch Quereinsteiger an. Darüber hinaus starten jedes Jahr mehrere Auszubildende in eine blumige Zukunft.
Frische Blumen - beste Qualität
Dass die Auswahl in dem 400 Quadratmeter großen Schnittblumenlager in Bohmsiel so vielfältig ist, ist der großen Einkaufstour zu verdanken, die Bastian und Benjamin Peters in der Regel zweimal in der Woche fahren. Bei der größten deutschen Versteigerung in Herongen am Niederrhein sichern sich die Brüder die bestmögliche Qualität und Auswahl an Pflanzen und Schnittblumen. „Das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Anbietern“, erläutert Bastian Peters. „So können wir die Ware knackfrisch anbieten und man darf sich extra lange an den Blumen erfreuen.“
In dritter Generation
Die Familie Peters betreibt bereits seit über 40 Jahren Blumenhandel in Bremerhaven und Umgebung. Heute betreiben Bastian und Benjamin Peters in dritter Generation zwei große Filialen in Bremerhaven-Bohmsiel und in der Langener Landstraße sowie eine Filiale in Bremen direkt gegenüber vom Weserpark. Darüber hinaus werden pro Woche acht Märkte in Bremerhaven Geestemünde, Bremen Vegesack, Nordenham und Bremervörde mit farbenfrohen Blumen und Pflanzen bestückt. (gs)

Blütenpracht in ihrer ganzen Fülle verspricht der "Fernsehstrauß" der Blumenstraußmanufaktur bei Blumen Peters. Morgens um zehn stellt Christin Notosch im üppigen Strauß zusammen, was die Seele des Betrachters mit Freude erfüllt. Foto Scheiter
Foto: Gabriele Scheiter
