
Viele Unternehmen verfügen auf ihren Betriebsgebäuden über erhebliche Flächen, die sich zur Installation auch großer Photovoltaikanlagen nutzen lassen.
Foto: pr
Firmen und Privatleute setzen auf die Kraft der Sonne
Regenerativer Strom vom eigenen Dach: Die Bremerhavener actensys Nord AG verbucht eine steigende Nachfrage nach gewerblichen Photovoltaik-Großanlagen. Individuelle Lösungen gibt es auch für Privatkunden.
Unabhängig von den Strompreisen
Eine nachhaltige Stromversorgung aus regenerativen Quellen kann die Nutzer unabhängiger machen von den Strompreisen auf dem Markt. Gerade für Unternehmen, die auf Betriebsgebäuden über große, kaum beschattete Dachflächen verfügen, kann eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) daher eine optimale Lösung darstellen.
Projektplaner und Entwickler
„Viele Unternehmen entdecken die Vorteile, die eine regenerative Energieversorgung für den eigenen Betrieb bietet“, berichtet Michael Hüppe, Geschäftsführer der Bremerhavener actensys Nord AG. Das Unternehmen tritt gegenüber seinen Kunden dabei als Projektplaner, Entwickler und bei Solarstrom-Dachanlagen auch als ausführender Betrieb auf.
Steigende Nachfrage
Die steigende Nachfrage von Unternehmen nach eigenen PV-Anlagen spürt actensys deutlich. „Bis Juni 2023 waren es 60 Prozent private und 40 Prozent gewerbliche Aufträge“, sagt Hüppe. Bis Ende August 2024 seien es jedoch überwiegend gewerbliche Aufträge gewesen. Der actensys-Geschäftsführer geht davon aus, dass der Trend hin zu gewerblichen Solar-Großanlagen weiter anhält. „Es kommen immer mehr Aufträge über Empfehlungen von bereits bestehenden Kunden, und man merkt auch hier im Norden immer mehr die Notwendigkeit beziehungsweise den Bedarf an großen PV-Anlagen.“
Individuelle Lösungen
Gleichwohl blieben individuell zugeschnittene Lösungen nicht nur für Gewerbebetriebe, sondern auch für Privatkunden interessant. Die actensys-Experten berücksichtigten individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten, um gemeinsam das passende System auszuwählen. Dabei stelle die größte Anlage nicht immer die optimale Lösung für das Eigenheim dar. „Wir binden uns nicht an einen Zulieferer oder eine Marke. Je nach Bedarf und Wunsch stellen wir die Konfiguration so zusammen, dass alles optimal ineinandergreift und maximal effizient ist.“

Ein Monteur trägt ein Modul einer Photovoltaikanlage.
Foto: pr
Ganzheitliche energetische Beratung
Das Potenzial für actensys sieht Hüppe in einer ganzheitlichen energetischen Beratung der Kundinnen und Kunden sowie in der Umsetzung der individuell angepassten Lösungen. „Die actensys kann auf über 17 Jahre Erfahrung im Photovoltaik-Sektor zurückgreifen und verfügt über umfassende Expertise in Beratung, Auslegung und Installation von Photovoltaik-Anlagen jeder Größenordnung“, betont der Geschäftsführer. „Da die actensys Nord ein Teil der RenerVest Gruppe ist, kann sie selbst bei komplizierten oder besonders großen Aufträgen schnell und zuverlässig handeln und eine zügige und professionelle Umsetzung garantieren.“
6.000 umgesetzte Projekte
actensys Nord beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bremerhaven. Die Palette reicht vom Elektroingenieur über Projektplaner bis hin zu den Monteuren. In der RenerVest-Gruppe mit Hauptsitz in Ellzee (Bayern) sind insgesamt 240 Menschen beschäftigt. Die Unternehmensgruppe verweist auf die Zahl von 6.000 mittlerweile umgesetzten Projekten und 750 aktiv überwachte Anlagen.
Unternehmen setzt auf Wachstum
Als Reaktion auf das steigende Auftragsvolumen bei den großen Gewerbeanlagen will actensys auch in ihren eigenen Unternehmensstrukturen reagieren. Die Solarstrom-Experten setzen auf Wachstum: „Um unsere Position in diesem Sektor weiter auszubauen und zu stärken, ist die Besetzung weiterer Kern- und Schlüsselpositionen in diesem Bereich bereits in Arbeit“, kündigt der actensys-Geschäftsführer an.
Kontakt
actensys Nord AG, Schleusenstraße 3, 27568 Bremerhaven; Tel. 0471/29999930, E-Mail: info@actensys.comwww.actensys.com