
Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" findet auch 2021 statt.
Foto: AOK
Fitnessprogramm auf zwei Rädern
Die AOK Bremen/Bremerhaven und der ADFC starten auch 2021 die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Aktion startet im Mai
Nie war Bewegung so wertvoll wie heute: Wer früh morgens nur vom Bett zum Schreibtisch umziehen muss und dort ein paar Stunden arbeitet, der könnte spätestens am Mittag Purzelbäume schlagen. Also raus an die frische Luft und rauf aufs Fahrrad. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beginnt. Homeworker sind wieder mit dabei.
Bewegung bleibt auf der Strecke
Corona bestimmt nach wie vor den Arbeitsalltag. Wer noch in die Firma darf, hält Abstand zu Kolleginnen und Kollegen. Viele bleiben gleich ganz zu Hause. So wie die sozialen Kontakte bleibt momentan auch die Bewegung häufig auf der Strecke. Sport im Verein fällt aus, stattdessen gibt es höchstens Workouts vor dem Computer.
Chance auf wertvolle Gewinne
Eine kleine Radtour ist da eine willkommene Alternative, und viele motiviert der Start der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zusätzlich. Denn wer es schafft, zwischen Mai und August 20-mal das Rad zu nutzen, um zur Arbeit zu fahren oder in der Pause eine Runde zu drehen, wird gleich doppelt belohnt: mit dem Gefühl, etwas für seine Gesundheit und die Umwelt getan zu haben, und mit der Chance auf wertvolle Gewinne. Sponsoren stellen Fahrräder und jede Menge Zubehör wie Sattel, Helme und Tasche bereit.
1,3 Millionen Kilometer gefahren
Die AOK Bremen/Bremerhaven und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club als Organisatoren der Aktion hoffen auf ein ebenso großes Echo wie im ersten Corona-Jahr. Bundesweit nahm eine Viertelmillion Menschen an der Mitfahraktion teil, in Bremen waren mehr als 7000 Frauen und Männer dabei. Zusammen legten sie mehr als 1,3 Millionen Kilometer auf zwei Rädern zurück. Hochgerechnet sparten sie damit 266 Tonnen Kohlendioxid ein und schützten damit das Klima.
Helmkampagne begleitet die Mitfahraktion
Zum zweiten Mal wurde die Mitfahraktion im Land Bremen mit der AOK-Helmkampagne eingeläutet. Schrille Plakate mit markigen Sprüchen wie „Kopfnuss“, „Matschbirne“ oder „Platzwunde“ haben im April vielleicht manchen Bremer und Bremerhavener zum Schmunzeln gebracht. Sie machten aber auch drastisch deutlich, welche Gefahr im Straßenverkehr mitfährt, wenn ein Radfahrer in einen Unfall verwickelt wird. Darum mündete jedes Plakat in einer leicht verständlichen Aufforderung: Sei nicht doof, trag Fahrradhelm.
Auch Teams können mitmachen
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ startet am 1. Mai und endet am 31. August. Natürlich können die Teilnehmer auch wieder in Teams mit bis zu drei Kolleginnen und Kollegen teilnehmen, unter ihnen werden gesondert Zusatzpreise verlost. Zusatzchancen gibt es mit dem Hashtag #mdrza auch bei den monatlichen Gewinnspielen. Nähere Informationen und Anmeldung auf mdrza.de/hb