
Ein Schwerpunkt sind in diesem Jahr Familien und Kinder.
Foto: Ulich
Geestemünde feiert beim Herbstfest
Tradition trifft Vielfalt. Beim Geestemünder Herbstfest stehen die Zeichen auch in diesem Jahr auf Kunst, Kultur, Kulinarisches und vor allem auch auf Kinder-Vergnügen.
Wem heute der Sinn nach dem Besonderen steht, der ist beim Geestemünder Herbstmarkt genau richtig. Dort warten viele Attraktionen für die ganze Familie. Natürlich steht wieder das große Angebot an herbstlichen Pflanzen und Gartenzubehör auf dem Konrad-Adenauer-Platz im Mittelpunkt. Gestöbert werden kann von 10 bis 18 Uhr. So hat der holländische Blumenkönig mehrere verschiedene Orchideen und Original-Tulpenzwiebeln aus Amsterdam dabei und wird diese an seinem Stand auch lauthals anpreisen.
In diesem Jahr wird es mehr Programm für Familien geben. Die Phänomenta hält Aktionen für Kinder bereit. Kinder können mit Luftballons basteln und die Johanniter bauen die große Hüpfburg auf.
Fachgeschäfte sind heute geöffnet
Die Geestemünder Fachgeschäfte öffnen mit vielen Angeboten in der Zeit von 12 bis 17 Uhr. Neben den zahlreichen Verkaufsständen mit unterschiedlichen Angeboten und kulinarischen Genüssen befinden sich unter den Ausstellern auch Informationsstände verschiedener Vereine und Institutionen.
Die Veranstaltung geschieht unter der Leitung von Eva Schad. unter dem Titel „Haydn: Die Schöpfung – Musik und Tanz“ um 18 Uhr eine Aufführung in der Christuskirche statt.
Historischer Rundgang am 2. Oktober
Nicht fehlen darf beim Herbstfest der Historische Rundgang mit Rosemarie Blum, der am Mittwoch, 2. Oktober, um 16.30 Uhr vor der Christuskirche startet. Das Motto lautet: 50 Jahre Werbegemeinschaft Geestemünde. Und wir weisen schon jetzt darauf hin: am Sonnabend, 9. November, 20 Uhr, heißt es im Apollo: „Geestemünde trifft Rock“ mit Mr. Police und Sting II. Karten gibt es im Vorverkauf beim Standortmanagement Geestemünde und im Apollo (ul)

Ein Schwerpunkt sind in diesem Jahr Familien und Kinder.
Foto: Ulich

Verschiedene landwirtschaftliche Produkte und Blumen werden angeboten.
Foto: Ulich

Der Konrad-Adenauer-Platz wird wieder zum Blütenmeer.
Foto: Ulich