
Glasfaser für Bremerhaven: rund 5.800 Haushalte sollen im Jahr 2021 schnelles Internet bekommen.
Glasfaser für Geestemünde
Vorvermarktung für den Glasfaserausbau im neuen Ausbaugebiet in Bremerhaven
Glasfaserausbau in Geestemünde für rund 5.800 Haushalte geplant – auch Schulen und Unternehmen profitieren
Das Beste daran: Wer sich als Eigentümer*in im Ausbaugebiet Geestemünde bis zum 05. August 2021 für einen Glasfaseranschluss mit einem passenden Tarif von der Telekom entscheidet, zahlt nichts für die Installation des Anschlusses. Danach wird die Einrichtung eines Glasfaseranschlusses kostenpflichtig sein. Der Preis beträgt regulär 799,96 Euro. Verantwortlich für den technischen Ausbau in Bremerhaven ist die Glasfaser Nordwest (GFNW). Die GFNW ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom und EWE. Das aktuelle Ausbaugebiet befindet sich im Stadtteil Geestemünde, weitere Gebiete sollen folgen. Da nicht alle Haushalte in der aktuellen Ausbauphase mit dem schnellen Internetanschluss versorgt werden können, empfehlen wir allen Interessierten sich regelmäßig auf der Internetseite www.telekom.de/glasfaser-bremerhaven zu informieren - nach dem Motto „vorbeischauen lohnt sich“.
Glasfaser: Technik der Zukunft
Die Telekom bietet aktuell Glasfasertarife mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Download und bis zu 200 Megabit pro Sekunde im Upload an. Der Technologiewechsel von Kupfer zu Glasfaser bringt entscheidende Vorteile: Mit einem Glasfaseranschluss haben die Einwohner*innen in dem Ausbaugebiet den schnellsten Anschluss für gleichzeitiges Homeoffice und Homeschooling sowie Streaming und Gaming, egal wie viele Nachbar*innen im Internet surfen. Mit Glasfaser machen Kund*innen ihren Anschluss schnell, stabil und zukunftssicher.
Anschluss bis 05. August 2021 kostenlos bestellen
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein in die Häuser und Wohnungen. Damit möglichst alle Interessent*innen im Ausbaugebiet beim Glasfaserausbau berücksichtigt werden, können die Bürger*innen in Geestemünde jetzt die Chance nutzen einen Glasfaseranschluss über die Telekom zu beauftragen. Mieter*innen können dazu einfach den gewünschten Glasfasertarif auswählen und telefonisch, online oder persönlich im Telekom Shop oder Partnershop bestellen. Dabei sind die Eigentümerdaten der Immobilie anzugeben. Die GFNW geht anschließend aktiv auf die Eigentümer*innen zu und kümmert sich um alles weitere. Bei einem Vor-Ort-Termin wird die beste Lösung zur Erschließung des Hauses gefunden.

Das Glasfaserausbaugebiet in Geestemünde.
Foto: Telekom
So kommt das Glasfaserkabel bis in das Haus
Vom Glasfaseranschluss, welcher sich in der Regel im Keller befindet, verlegt die GFNW in Mehrfamilienhäusern die Glasfaser bis in jede Wohnung oder Geschäftseinheit. Um den Glasfaseranschluss voll auszunutzen, sollte die Verkabelung im Haus auf dem neuesten Stand sein. Dabei hilft und berät die Telekom gern. Auf Wunsch kann die Innenhausverkabelung auch kostenpflichtig durch Spezialist*innen beauftragt werden. Diese beachten bei ihren Hausbesuchen alle geltenden Hygieneauflagen. Noch ein wichtiger Punkt: Die Bürger*innen sollten sich vorab bei der Telekom informieren, ob die vorhandene Hardware, wie z.B. der Router, weiter genutzt werden kann.
Wie Kund*innen an den schnellen Anschluss kommen
Mehr Informationen zur Buchbarkeit und zu den Tarifen der Telekom finden Bürger*innen:
- per Telefon kostenfrei unter 0800 22 66 100
- auf den Telekom-Seiten im Internet unter www.telekom.de/glasfaser-bremerhaven
- an der Haustür – Telekom-Beauftragte sind unterwegs und beraten direkt vor Ort
- oder in den folgenden Telekom (Partner) Shops:
Telekom Shop Bremerhaven
Obere Bürger 38
27568 Bremerhaven
expert Bening Geestemünde
Industriestr. 33
27570 Bremerhaven
expert Bening Bohmsiel
Am Lunedeich 203
27572 Bremerhaven
Weser-Mobilfunk
Fischkai 57
27572 Bremerhaven
Ideler EDV-Beratung
Bahnhofstr. 53A
27612 Loxstedt