
Joschka Traue und Berc Mardiros freuen sich darauf, euch bei „Green Stitches“ begrüßen zu können.
Foto: privat
„Green Stitches“: Nachhaltiges Modegeschäft eröffnet in der Oberen Bürger
Hochwertige und nachhaltige Basic-Klamotten bietet „Green Stitches“ ab dem 30. März 2024. Geschäftsinhaber Joschka Traue eröffnet mit seinem Geschäftspartner Berc Mardiros das Modegeschäft in der Oberen Bürger 6-8 (vorher Orsay) in Bremerhaven.
Kreativ, authentisch und stets geradeheraus - das ist Geschäftsinhaber Joschka Traue, der sich längst über die Grenzen von Bremerhaven hinaus mit seinen „First-Class-Fritten Fry High“ und als Macher von Flachwitzen mit „Männer, die aufs Wasser starren“ auf TikTok und Co einen Namen gemacht hat. Am 30. März wird er mit seinem Geschäftspartner Berc Mardiros das Modegeschäft „Green Stitches Clothing“ in der Oberen Bürger 6-8 (vorher Orsay) eröffnen.
Dort möchte der 33-Jährige hochwertige und handgefertigte Basic-Klamotten aus Europa und dem EU-Umland anbieten. Das Konzept dahinter sei einfach, müsse sich aber erst noch in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft durchsetzen. „Es geht uns um Nachhaltigkeit und Fairness“, betont Traue, der mit Mardiros die Geschäftsidee auf die Beine gestellt hat und damit von der Stadt Bremerhaven unterstützt wird. „Die Idee entstand aus der Feststellung heraus, dass viele Klamotten zu nicht gerechtfertigten Preisen verkauft werden. Unter oftmals wenig tragbaren Bedingungen werden sie massenhaft produziert, nur um bald darauf wegen aufgerissener Nähte oder schnell verblasster Farben im Müll zu landen. Ist das angemessen?“, unterstreicht er. „In unserem Laden wollen wir zu humanen Preisen langlebige Basics anbieten, die nachhaltig und ethisch in limitierten Kollektionen produziert werden. Wir haben uns die Arbeitsbedingungen unserer Partner vor Ort angeschaut und stehen absolut dahinter.“
Hochwertig und zeitlos mit klassischem Design
Natürlich seien es keine Markenklamotten, dafür aber hochwertig, zeitlos, mit klassischen Designs und somit gut kombinierbar. Mardiros dazu: „Wir haben viele Oberteile in Oversize, die für jeden interessant sind. Unser Jeans-Sortiment richtet sich generell an Männer, aber je nach Schnitt sind auch welche für Frauen dabei.“ Das Stichwort sei „unisex“.

Nachhaltig und ethisch produzierte Kollektionen gibt es in limitierter Auflage.
Foto: privat
„Wir produzieren außerdem Basic-Kleidung und machen dann selbst dazu kleine Kollektionen in geringer Stückzahl, durch Veredelung in unserem Creative Hub“, berichtet Traue. „Ich bin selbst gelernter Drucker und arbeite gerne an eigenen Ideen und mit Illustratoren zusammen. Über unsere Instagram-Community werden wir Shirt-Motive vorstellen und abstimmen, welches am besten gefällt. In geringer Stückzahl landen diese dann auf dem Verkaufstisch. Auch wollen wir „Upcycling“-Workshops (aus Alt mach Neu) anbieten.“
Eröffnung mit DJ und Co.
Kreativ werde es auch bei der Eröffnung am 30. März mit Barkeeper, Snacks, DJ und Gewinnspiel zugehen. „Der Künstler Robert Doerfler wird uns besuchen und ein Bild an die Wand malen. Los geht es ab 10 Uhr“, so der Jung-Unternehmer, der sich auf diesem Wege noch einmal für die Unterstützung bei der Stadt Bremerhaven bedanken möchte. „Unsere Stadt hat so viele Werte. Ich konzentriere mich auf das Positive und glaube, dass wir mit unserem Konzept etwas Großartiges auf die Beine stellen können. Uns macht es Spaß, weil es Sinn ergibt.“
