Marcel Scherb (links) und Marius Beer-Morck

Marcel Scherb (links) und Marius Beer-Morck organsieren die Hochzeitsmesse in der Tanzschule Beer.

Foto: Marius Beer-Morck

Anzeige

Hier gibt es alles für die eigene Hochzeit

25. September 2023 // 08:00
Gesponsert von
Logos

Ringe, Mode, Musik und Location - die eigene Hochzeit soll möglichst perfekt werden. Helfen will dabei die Hochzeitsmesse Bremerhaven.

Marius Beer-Morck bei seiner eigenen Hochzeit mit Vanessa Beer.

Marius Beer-Morck bei seiner eigenen Hochzeit mit Vanessa Beer. Jetzt ist er einer der Veranstalter der Hochzeitsmesse.

Foto: Dustin Jobst

Neue Organisatoren

Dieses Jahr wollen Marius Beer-Morck und Marcel Scherb frischen Wind in die Messe „My Wedding Day“ bringen. Sie haben die Organisation übernommen.

Neuer Veranstaltungsort

Neu ist alleine schon der Veranstaltungsort: die Tanzschule Beer. Aber auch das Konzept ist erweitert: „Es gibt fünf Programmpunkte pro Tag“, verspricht Beer-Morck. Darunter sind zwei Modeschauen, ein Showprogramm mit Tänzern der Tanzschule sowie ein Tanzworkshop.

Für die ganze Region

„Die Messe hat sich zuletzt nicht mehr so gut entwickelt. Wir wollen sie deshalb völlig neu aufstellen“, kündigt Beer-Morck an. Immerhin richtet sich die Veranstaltung am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. Oktober 2023, an die Region Bremerhaven, Cuxhaven, Osterholz, Nordenham, Brake und Bremen.

Beer-Morck stammt aus Schaustellerfamilie

Ideen für die Messe hat Beer-Morck schon lange, war er doch auch selber als Aussteller dabei: mit seiner Firma Morck‘s Mandelwerk. „Ich stamme aus einer Schaustellerfamilie. Auf Hochzeiten bieten wir beispielsweise eine Candy Bar mit Süßwaren-Buffet an“, erzählt der 31-Jährige.

Mit Vanessa Beer verheiratet

Zudem ist er mit Vanessa Beer verheiratet - aus der gleichnamigen Tanzschule. „Dort wird gefühlt jede Woche eine Hochzeit gefeiert - da habe ich schon eine Menge gesehen“, erzählt Beer-Morck. Natürlich hat er dort auch seine eigene Hochzeit gefeiert. Somit weiß er, was alles möglich ist: „Auch Vanessa und ich wollten, dass alles perfekt ist. Deswegen haben wir alles aufeinander abgestimmt.“ Und ganz wichtig war den beiden: „Wir wollten unbeschwert feiern.“

Tipp: Frühzeitig mit Planen anfangen

Eine Menge Organisation also, die hinter einer Hochzeit steht. „Wichtig ist, dass man frühzeitig anfängt. Am besten schon dann, wenn man den Entschluss gefasst hat“, betont Scherb: Zwei Jahre seien schon fast zu wenig Zeit. Er weiß, wovon er spricht. Immerhin ist er Betreiber des DJ-Netzwerks „mmm-team“ und seit über 20 Jahren im Hochzeitsgeschäft. Alleine eine Location sei schwer zu finden.

Scherb: Guter DJ kann Publikum lesen

Und auch gute Dienstleister müssten früh gebucht werden. Beispielsweise der DJ: Mit der Musik steht und falle eine Feier. „Ein guter DJ kann das Publikum lesen. Er weiß, welche Musik er spielen muss, damit gute Stimmung herrscht“, sagt Scherb. Das Brautpaar sollte sich nicht nur auf den eigenen Musikgeschmack fokussieren, rät er.

Gute Tipps für Hochzeitspaare

Gute Tipps wie diese sind auf der Hochzeitsmesse in Bremerhaven zu bekommen. „Hier können Heiratswillige frühzeitig mit dem Thema Hochzeit beschäftigen und sich beraten lassen - nicht nur zum Thema DJ“, sagt Scherb.

„Messe ist ein Baukasten-System“

Beer-Morck sieht die Messe als Baukasten: „Hier kann man sich seine Traumhochzeit zusammenstellen.“ Und auch Trauzeugen, Brautjungfern und Familienangehörige fänden hier Anregungen.

33 Aussteller auf der Messe

Insgesamt 33 Aussteller haben die Organisatoren gewinnen können. Dazu gehören Bereiche wie Brautmoden, Ringe, Caterer, Blumen, Deko, Kosmetik, Foto und Video. „Fast alle kommen aus der Region“, sagt Beer-Morck.

Erstmals dabei: ein Reiseveranstalter

Froh ist er, einen Anbieter von Fahrleistungen gewonnen zu haben. „Der wird mit einem Jaguar da sein.“ Und erstmalig ist auch ein Reiseveranstalter dabei: für die Flitterwochen.

Auf einen Blick

Was: Hochzeitsmesse „My Wedding Day“

Wo: Tanzschule Beer Dance & More, Schiffdorfer Chaussee 178 c/d, 27574 Bremerhaven

Wann: 7. Oktober 2023, 12 bis 20 Uhr und 8. Oktober 2023, 10 bis 17 Uhr

Kosten: Der Eintritt ist kostenfrei