
Nutze die „Mehr für dich“- Leistungen der AOK!
Foto: AOK
Hör auf dein Herz - Klettern gegen Bluthochdruck
Ihre Füße tasten nach einem festen Halt, mit den Händen hangelt sie sich geschickt von Vorsprung zu Vorsprung. Die junge Frau hängt an einer Steilwand und will hoch hinaus. Mintje Schallhöfer, Studentin der Gesundheitswissenschaften, lernt das Klettern in einer Halle des Deutschen Alpenvereins.
Diagnose Bluthochdruck
Klettern ist im wahrsten Sinne gut für ihr Herz, denn Mintje hat einen erhöhten Blutdruck – und damit auch ein erhöhtes Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Erfahren hat sie das im vergangenen Jahr durch eine Routineuntersuchung. Ihre Kardiologin gab ihr ein
Blutdruckmessgerät für eine 24-Stunden-Messung mit nach Hause. Das Ergebnis: Der obere Wert war deutlich erhöht.
Herzaltercheck
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland. Noch erschreckender ist, dass viele Menschen unter Bluthochdruck leiden, es aber nicht wissen.
Die AOK Bremen/Bremerhaven bietet mit dem Programm „AOK-Herzgesundheit digital“ unter anderem einen Herzaltercheck an, bei dem man sich anonym mit 1.000 Menschen desselben Alters und Geschlechts vergleichen kann.
Sport als Gegenmittel
Mintje bekam Medikamente gegen ihren Bluthochdruck, aber sie wollte noch etwas Anderes dagegen tun und ihre Lebensgewohnheiten grundsätzlich ändern. Sie meldete sich über ihre Kardiologin für das zwölfwöchige Programm „Herzgesundheit digital“ der AOK Bremen/Bremerhaven an, das besonders auf Bewegung setzt. Ein Coach der AOK-Partnerfirma Caretower fragte sie nach ihren persönlichen Sportvorlieben und erstellte einen individuell auf sie abgestimmten Trainingsplan, den sie über eine App auf ihrem Smartphone sehen kann.

Hoch hinaus geht es für Mintje Schallhöfer. Ihr Training sorgt dafür, dass ihr Bluthochdruck sinkt.
Foto: Lehmkuhler
Training mit Pulskontrolle
„Ich habe mich vor allem aufs Radfahren konzentriert und bin auch in meinem Pflegedienstjob mit dem Fahrrad von Klient zu Klient gefahren“, erzählt Mintje. Dabei konnte sie zwischen verschiedenen Ausdauerprogrammen wählen. Für jedes dieser Programme
ist im Plan genau zu sehen, in welchen Pulsbereichen sie wie lange trainieren soll. Deshalb ist Mintje für das Training mit einem Brustgurt zum Pulsmessen ausgestattet worden, der
über Bluetooth mit ihrem Smartphone verbunden ist.
Motivierende Ergebnisse
„Durch regelmäßigen Ausdauersport lässt sich der Blutdruck relativ leicht senken“, sagt der
Bremer Kardiologe Dr. Ertan Dogu, der das Programm „AOK Herzgesundheit digital“ fachlich begleitet. Mintje hat sich besonders über den Programmpunkt „Freies Ausdauertraining“ in ihrem Trainingsplan gefreut – sie nutzte ihn zum Klettern. Die positive Wirkung des Trainings konnte sie in ihrem Wochenbericht sehen: Die gemessenen Werte für Herzfrequenz, Blutdruck und arterielle Gefäßsteifigkeit gingen immer weiter nach unten. „Das war sehr motivierend“, sagt die Bremerin. Und deshalb will sie auch dranbleiben, klettern, radeln und täglich ihre Übungen machen.

Man muss wissen, wie es geht. Das gilt für den Klettersport und für das Leben mit Bluthochdruck. Medikamente helfen, aber auch Bewegung kann die Beschwerden mindern.
Foto: Lehmkuhler
Kennst du dein Herzalter?
FITNESSPROGRAMM FÜRS HERZ
? Beim Programm „AOK Herzgesundheit digital“ nehmen die Versicherten an einem zwölfwöchigen sportmedizinischen Trainingsprogramm teil, Ziel ist die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Hier sind das Beratungsformular und weitere Informationen zu finden.
Und noch #MehrFürDich
Die AOK Bremen/Bremerhaven erstattet zum Beispiel 80% der Kosten für
- Osteopathische Behandlungen (3/Jahr)
- Sportmedizinische Untersuchung (1/Jahr)
Und darüber hinaus
- Seepferdchen-Kurse für Kinder (max. 82 Euro, einmal pro Kind)
- Jährlich zwei professionelle Zahnreinigungen (max. 40 Euro je Behandlung)