
Hybridautos sind aktuell die umweltfreundliche Alternative auf vier Rädern - So macht Autofahren Spaß!
Foto: Honda
Hybridtechnik: Für eine grünere Zukunft
Eine weiche und leise Fahrt, ein schnelles Ansprechverhalten und ein niedriger Kraftstoffverbrauch - ein Auto mit Hybridtechnik bietet viele Vorteile. Welche das sind und wie die "Kraft der Zwei" im Detail funktioniert, weiß der Autohof Stöppelkamp.
Zwei Antriebe, eine Kraft
Hybridfahrzeuge sind eine Kombination aus konventionellem Benzinmotor und Elektroantrieb. Mit ihrer modernen Antriebskraft halten sie den stetig steigenden Anforderungen und Vorgaben für Abgasnormen stand und sind vergleichsweise umweltfreundlicher. So haben sie eine deutlich bessere Kraftstoffeffizienz bei gleichzeitig niedrigerem CO2-Ausstoß als herkömmliche Benzinfahrzeuge.
Hybridtechnik: Fortschritt auf vier Rädern
Die fortschrittlichen Hybridmotoren kombinieren die Vorteile von Benzinmotoren mit denen von Elektromotoren. Dabei stehen die zwei Antriebsquellen für einen sparsamen Verbrauch und einen kraftvollen Antrieb zugleich. Beide Triebwerksarten arbeiten harmonisch miteinander und können jederzeit die benötigte Leistung und Beschleunigung abrufen. Mit intelligenter Antriebstechnik schalten sie automatisch und unbemerkt zum optimalen Zeitpunkt um. So wird der Elektromotor vorzugsweise für niedrigere Geschwindigkeiten genutzt, z.B. im Stadtverkehr, während der Benzinmotor für die richtige Umdrehung bei z.B. Reisegeschwindigkeiten sorgt. Zudem weist die Hybridtechnik eine hohe Reaktionsfreudigkeit und ein elektrisches Drehmoment auf.
Sanft und leise: Einzigartiges Fahrerlebnis
Ein einzigartiges Erlebnis mit einem Hybridmotor hat man z.B. mit dem neuen Honda Jazz, dessen Herz der e:HEV Hybridantrieb ist. Er bietet gleich drei Antriebsmodi für ein unvergessliches Fahrerlebnis: Den Elektroantrieb "EV Drive", den Hybridantrieb "Hybrid Drive" und den Verbrennungsantrieb "Engine Drive". Das Clevere an drei Motoren? Im Hybridmodus produziert der Benziner über den Elektromotor Energie für den elektrischen Antriebsmotor, der dann die Räder antreibt - sanft und leise. Darüber hinaus kann er bei Bedarf (z.B. beim Überholen) zusätzliche Kraft auftreiben. Überschüssige Energie des Benzinmotors wird mithilfe eines Generators zum Aufladen der Batterie genutzt. So kombiniert das e:HEV Hybridsystem mit einer Leistung von 109 PS (80 kW) hohe Effizienz mit direktem Ansprechverhalten. Wer sich den neuen Honda Jazz einmal genauer anschauen will, ist im Autohof Stöppelkamp genau richtig.
Umweltfreundliche Alternative
Wenn Kraft, Geschwindigkeit und hohe Reichweiten gefordert sind, ist ein Auto mit Hybridtechnik also die richtige Entscheidung beim Autokauf. Weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Schadstoffausstoß und weniger Geldausgaben machen es zur attraktiven und derzeit umweltfreundlichsten Alternative auf vier Rädern. Auch am Komfort der Autos wird nicht gespart: So sorgt der Multi-Mode-Drive (i-MMD), z.B. beim Honda Jazz, dafür, dass man sich keine Sorgen über die Fahrsituation oder den Untergrund machen muss. Das System denkt mit und wählt selbst die beste Motor-Variante aus.
Der Autohof Honda Stöppelkamp begrüßt und berät seine Kunden an zwei Standorten, am Reitkamp 2 in 27570 Bremerhaven und in der Debstedter Straße 67 in 27607 Geestland OT Langen.
Kraftstoffverbrauch Jazz Hybrid in l/100 km: innerorts 2,5–2,4; außerorts 4,3; kombiniert 3,7–3,6; CO2-Emission in g/km: 84–82.
Energieeffizienzklasse: A
Kraftstoffverbrauch Jazz Crosstar Hybrid in l/100 km: innerorts 2,7; außerorts 4,6; kombiniert 3,9; CO2-Emission in g/km: 89.
Energieeffizienzklasse: A