
Ihr Amtsjahr nähert sich am Wochenende dem Höhepunkt, die Majestäten von 2024(von links): König Nimo Peters, Königin Hanna Walinski, Jugendkönig Julian Waliski, Kindervizekönig Felix Schöne, Vizekönig Chris Richter, Vizekönigin Swenja Schöne, vorn Kinderkönig Jaron Koch, Jugendvizekönigin Ann-Britt Backes und Schützenhauptmann Cord Wittpenn.
Foto: Baur
In Drifsethe wird am 5. und 6. Juli 2025 Schützenfest gefeiert
Mit ihrem Schützenfest am kommenden Wochenende starten die Driftsether Grünröcke in das zweite Jahrhundert ihrer Vereinsgeschichte. Im vergangenen Jahr konnten sie ihr hundertjähriges Bestehen feiern.
Nicht nur über dauerhaft rege Beteiligung am Schützenfest, sondern auch über die Mitgliederzahlen freut sich Schützenhauptmann Cord Wittpenn. „In unserem kleinen Dorf gehören allein über 270 Leute dem Schützenverein an“, so Wittpenn. Aber auch die Nichtmitglieder ziehen an einem Strang mit ihnen und putzen mit Straßenschmuck das Dorf festlich heraus. So erstrahlt Driftsethe am Wochenende wieder in den Schützenfarben Grün und Weiß.
Das werden zwei tolle Tage
Den Auftakt der zwei tollen Tage bildet am Sonnabend, 5. Juli, die Abholung der Kinder- und Jugendmajestäten. Anschließend knallen die Büchsen, und am frühen Abend können sich bereits die neuen Majestäten feiern lassen. Denn gleich nach dem letzten Büchsenknall geht es fließend über zur Schützenparty mit DJ Kai in der Halle, zu der auch viele auswärtige Besucher erwartet werden.
Mit deftiger Erbsensuppe
Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 6. Juli, werden nach einer deftigen Erbsensuppe mit einem Umzug die Vorjahresmajestäten abgeholt. Gegen 16 Uhr werden sie dann die Insignien ihrer Regentschaft an ihre Nachfolger übergeben. Mit der Preisverteilung wird das Fest dann am Sonntagabend ausklingen.

Seit einem halben Jahrhundert ist der Spielmannszug beim Driftsether Schützenfestumzug dabei, wie hier als Spielgemeinschaft mit den Kollegen aus Bokel.
Foto: Baur