Die digitale Ausbildungsbörse "Kompass" 2022

Auf der KOMPASS 2022 findest Du verschiedene Aussteller, die ganz unterschiedliche Berufe präsentieren.

Foto: -

Anzeige

Virtuelle Ausbildungsmesse

Informiere dich und starte deine Karriere!

1. März 2022 // 08:00
Gesponsert von
Logo Jobcenter Bremerhaven/ Jobcenter Cuxhaven / Seestadt Bremerhaven / Jugendberufsagentur Landkreis Cuxhaven

Auf der KOMPASS 2022 findest Du verschiedene Aussteller, die ganz unterschiedliche Berufe präsentieren. 44 Firmen bieten an ihren Ständen Infomaterial und Orientierung zur Ausbildung und zum Karrierestart.

Am 1. März findet die Ausbildungsmesse KOMPASS statt. Pandemiebedingt wird die Veranstaltung wie im Vorjahr virtuell durchgeführt. Von 9 bis 17 Uhr sind alle Jugendlichen aus der Region eingeladen, sich über die berufliche Zukunft zu informieren und so den Weg zur eigenen Karriere zu ebnen.

Informationen und Beratungen

„Was passt zu mir?“ Diese Frage stellen sich viele junge Menschen zum Ende ihrer Schulzeit. Aber nicht alle haben darauf gleich eine Antwort parat. Zum Glück gibt es verschiedene Beratungsstellen, die den Jugendlichen zuhören und sich ihrer Anliegen annehmen. Darüber hinaus helfen Ausbildungsbörsen bei der Orientierung und geben Informationen und Antworten darüber, welche Betriebe Auszubildende suchen und welche Berufe zur Auswahl stehen.

Dazu gehört seit Jahren auch die Informationsveranstaltung KOMPASS der Jugendberufsagentur Bremerhaven mit den Partnern Magistrat, Jobcenter und Arbeitsagentur sowie der Arbeitsagentur Wesermünde. Wie schon 2021 findet die diesjährige Ausgabe wieder online statt. Das Teilnehmerfeld hat sich dabei fast verdoppelt.

Direkter Kontakt

44 Ausbildungsbetriebe aus allen erdenklichen Branchen aus Stadt und Land sind 2022 dabei. Sie alle freuen sich, dem Nachwuchs im Rahmen der Ausbildungsbörse beim bevorstehenden Berufseinstieg zu helfen.

Wer teilnehmen will, benötigt nur eine E-Mail-Adresse, die Anmeldung ist rasch erledigt. An über der Hälfte der Stände kann direkt live mit den Betrieben interagiert werden. Über ein Live-Chat- und Video-Tool kann geschrieben, telefoniert, videotelefoniert und z.B. der Lebenslauf geteilt werden. „Jugendliche sollten unbedingt ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen“, empfiehlt Sabine Giese von der Agentur für Arbeit. „Die können an vielen Ständen direkt hochgeladen werden.“

Studienberatung

Wer sich neben einer Ausbildung auch für den Studentenweg interessiert, ist auf der KOMPASS ebenfalls richtig aufgehoben. „Wir geben Orientierung und kennen sowohl die Zugangswege zu Studiengängen, -orten, die Voraussetzungen und Bewerbungsfristen“, zählt Sabine Giese auf. Es gibt auch Infos über duale Studiengänge und zu Betrieben, die hierfür geeignet sind. Wichtiger Tipp für alle Schüler: Auf der KOMPASS können sie bei den Firmen auch nach Schulpraktika fragen!

Virtueller Messebummel

Besucher können auf der virtuellen KOMPASS ganz wie bei einer Präsenzveranstaltung von Halle zu Halle und von Stand zu Stand bummeln und sich Stellenausschreibungen, Firmenprofile sowie Flyer und Videos anschauen. Die KOMPASS bietet Tipps zur Bewerbung sowie diverse Live-Vorträge und Firmenpräsentationen, die sich wirklich sehen lassen können.

Die Inhalte bleiben im Anschluss an den Messetag bis einschließlich 7. März online – anschließend verschwindet die Messe aus dem virtuellen Raum. Für alle Berufseinsteiger aus Bremerhaven und der Region gilt: „Meldet euch an und startet morgen virtuell in eure Zukunft!“

Jetzt anmelden und morgen online dabei sein!

www. jugendberufsagentur-bremerhaven.de/kompass-messe